Autohersteller
Der chinesische Hersteller profitiert von einer hohen Nachfrage und Veränderungen der Konzernstruktur. Der Abstand zum Rivalen BYD ist gesunken.
Die United States Air Force will auf die Fahrzeuge schießen. Welche Idee dahinter steckt.
Business Class
Die bisher nur für E-Autos genutzte Elektrik-/Elektronik-Architektur kommt 2027 auch in Verbrennern zum Einsatz. Dass die Autos damit besser werden, ist nur ein Grund für den Schritt.
Business Class
Trotz drohender Zollschranken bringt JLR in den nächsten Jahren mehrere Elektro- und Hybridmodelle auf den Markt – vom Defender Sport bis zum Range Rover Electric.
VW-Chef Oliver Blume traf sich mit Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer. Bei dem Gespräch ging es vor allem um die Zukunft des Werks in Zwickau.
Business Class
Oliver Blume muss auf seiner zweiten großen Baustelle nach VW zeigen, wie Porsche schnell wieder in die Spur finden kann. Was der Sportwagenbauer plant.
Business Class
Frank Weber spricht im Interview mit Automotive News Europe, Partnerportal der Automobilwoche, über die Neue Klasse, Reichweiten-Feedback von Kunden und die Zukunft der Batterietechnologie.
Die chinesischen Autobauer Dongfeng und Changan stehen offenbar vor einer Fusion. Der neue Konzern wäre einer der größten Autobauer der Welt.
Während der Super Bowl von lauter und schriller Werbung geprägt war, fiel Jeeps Spot mit Harrison Ford aus der Reihe. Er richtete sich an ein gespaltenes Land.
Teslas Absatz in Europa schwächelt. Gratis-Strom soll nun die Kunden locken. Allerdings nur bei den Top-Modellen – und die werden deutlich teurer.
Business Class
Mit der Trennung von Lutz Meschke und Detlev von Platen hat Oliver Blume den Vorstandsumbau eingeleitet. Seine eigene Doppelrolle gerät nun in den Fokus.
Business Class
Der Aufsichtsrat bereitet die Aufhebung der Verträge von Lutz Meschke und Detlev von Platen vor. Namen für ihre Nachfolge kursieren bereits.
Business Class
Der Sportwagenbauer hat vorläufige Zahlen für 2024 sowie eine erste Prognose für 2025 präsentiert. Dieses Jahr will er Millionen in neue Modelle investieren, auch in solche mit Verbrenner.
Business Class
Ford-Chef Jim Farley verurteilt die Zollpolitik von Donald Trump: Sie schade der US-Autoindustrie, helfe aber Toyota und anderen Importeuren.