Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Business Class
Mercedes setzt als erster deutscher Hersteller das Steer-by-Wire-System in Serie ein. Mit welchem Zulieferer die Stuttgarter kooperieren.
Business Class
580 Millionen Euro investiert Volkswagen in Südamerika in eine neue Amarok-Generation, unter der Regie von VW Pkw. Weicht VW die Trennung zwischen den Sparten auf?
Business Class
Auf Schanghais Straßen sind kaum noch deutsche Autos. Auf dem Messegelände sieht man, woran das liegt. Chinas Hersteller zeigen ein atemberaubendes Innovationstempo.
Business Class
Volkswagen, Moia und Uber schließen sich zusammen, um ab 2026 autonome ID. Buzz auf der Uber-Plattform in den USA einzuführen.
Business Class
Nach dem Debakel mit SSP schien das Thema erledigt. Doch nun will es Volkswagen erneut ganz ohne fremde Hilfe versuchen. Was sich der Hersteller davon verspricht.
Spätestens 2027 will die Geely-Marke auch in Deutschland an den Start gehen. Im Gespräch mit der Automobilwoche beschreibt Europachef Lothar Schupet seine Strategie.
Business Class
Mercedes zeigt in Schanghai das Showcar Vision V. Mit dem Luxus-Van melden die Schwaben in China Ansprüche in einem bislang vernachlässigten Segment an.
Business Class
Der Gewinn bricht um mehr als 70 Prozent ein – dennoch steht Tesla finanziell stabil da. Woran das liegt und was Elon Musk gegen die Krise plant.
Business Class
Ford in Köln schrumpft seit Jahren. Das Areal weckt Begehrlichkeiten, erste Gespräche finden statt – zur Verwunderung der Stadt Köln.
Teslas Autogeschäft sorgt für tiefrote Quartalszahlen: Die operative Marge fällt auf 2,1 Prozent. Ein anderer Geschäftszweig floriert hingegen.