Autohersteller
Business Class
Audi bestätigt: Die wichtigen Imageträger kommen 2026 auf den Markt. Die Ingolstädter legen damit die Basis für zeitgemäße Verbrenner bis weit in die 2030er-Jahre.
Business Class
Mit der Neuen Klasse liegt BMW im Rennen um das Software-Defined Vehicle weit vorn, findet Christoph Grote. Im Interview spricht er über Entwickler-Loyalität in China und die Bedeutung von OTA-Updates.
Der Konzern reagiert auf die schwächelnde Nachfrage mit der vorübergehenden Aussetzung der Fertigung – offenbar auch in Deutschland.
Business Class
Produktionschef Jörg Burzer folgt bei Mercedes auf den scheidenden CTO Markus Schäfer. Der Schritt zieht weitere Veränderungen im Vorstand nach sich.
Der Autohersteller meldet rückläufige Verkaufszahlen für das erste Quartal, sieht jedoch positive Signale, unter anderem durch die steigende Nachfrage nach Hybridmodellen.
Business Class
Gewinneinbruch, keine Prognose wegen der US-Zollpolitik: Warum Vorstandschef Källenius dennoch von einem "robusten" Quartal spricht.
Volkswagen bestätigt die vorab angekündigten schlechten Zahlen für das erste Quartal. Was den Konzern vor allem belastet
2024 war ein Rekordjahr, doch dieses Jahr geht es bergab: Jetzt will der schwedische Hersteller seine Kosten um 1,65 Milliarden Euro reduzieren – und senkt die Prognose.
Business Class
Gewinnwarnung, schechte Quartalszahlen: Porsche muss einen ganzen Strauß von Problemen in den Griff bekommen. Aber die US-Zölle schmerzen besonders.
Der koreanische Konzern ist erfolgreich ins Jahr gestartet. Insbesondere auf dem Heimatmarkt wurden deutlich mehr Autos verkauft – dafür gibt es allerdings einen besonderen Grund.
Der Sportwagenbauer reduziert seine Gewinnerwartung und stampft Batterie-Pläne ein. Drei große Probleme plagen Porsche.
Business Class
In Europa galt die Technik als gescheitert, doch in China stehen die Reichweiten-Verlängerer hoch im Kurs. VW will der Technik jetzt eine neue Chance geben.
Business Class
Wegen der EU-Strafzölle auf Elektroautos bringen Chinas Hersteller mehr Verbrenner nach Europa. Das könnte für die Hersteller teuer werden.
Business Class
Neckarsulm soll zum KI- und Digitalisierungs-Zentrum für den Audi-Konzern werden. Es gibt einige Gründe, die den schwäbischen Standort dafür prädestinieren.