Der Einsatz autonom fahrender Autos in der Breite rückt näher: Tesla will nächstes Jahr mit der Produktion seines vollständig autonomen Modells Cybercab beginnen, Volkswagen hat im Juni die Serienversion des selbstfahrenden ID. Buzz AD vorgestellt, Renault und WeRide boten im selben Monat einen fahrerlosen Shuttle-Service beim Tennisturnier French Open an.
Die rege Aktivität der Hersteller kommt zu einem Zeitpunkt, an dem autonome Fahrzeuge nach Jahren kleinerer Pilotprojekte in ausgewählten Regionen der Welt schrittweise in den Massenmarkt vordringen.
"Bis vor Kurzem bewegten sich die Automotive-Player eher langsam. Jetzt wollen sie sich geografisch schnell ausweiten", sagt Pedro Pacheco, Vice President Research bei Gartner, der Automobilwoche-Schwester Automotive News.