Der Autobauer Opel verschiebt die Elektrowende: Statt wie bislang angekündigt ab dem Jahr 2028 in Europa nur noch batterieelektrische Autos auszuliefern, behält er die Verbrennermodelle noch deutlich länger im Programm.
Die Stellantis-Tochter begründet den Strategiewechsel in Europa mit der Nachfrage der Kunden. Wenn diese es verlangten, werde man auch weiterhin auf die bisherige "Multi Energy"-Strategie setzen.
Damit ist gemeint, dass jedes Modell mit verschiedenen Antrieben wie batterieelektrisch, Plug-in-Hybrid, Mild-Hybrid oder Verbrenner angeboten wird. "Dies muss nicht auf 2028 begrenzt sein, wenn die Nachfrageseite anderes verlangt", hieß es von einer Sprecherin in Rüsselsheim.