Handel
Deutschlands Autobanken verzeichnen 2025 weniger Zulauf als im Vorjahr. Besonders das Geschäft mit Firmenkunden schwächelt.
China-Modell mit Dieselantrieb: Indimo verkauft den überarbeiteten Militär-Klassiker 212 und berichtet von großem Interesse an dem kantigen Geländewagen.
Business Class
BYD baut in Windeseile sein deutsches Vertriebsnetz aus. Auffällig dabei: Viele Partner haben Stellantis-Marken im Angebot. Nicht nur das sorgt für Ärger.
Business Class
Nach dem EuGH-Urteil ordnet die EU den Zugriff auf Reparatur- und Wartungsinformationen für Werkstätten neu. Was auf die Branche zukommt und warum es es geteilte Meinungen gibt.
Business Class
Van Mossel ist der Vorreiter: Im deutschen Kfz-Handel entstehen neue Milliardenunternehmen. Warum große Player aus dem Ausland gerade jetzt kommen.
Business Class
Vier Gebrauchtwagenplattformen haben in den vergangenen zwei Jahren aufgegeben. Warum die Platzhirsche Mobile.de und Autoscout24 so dominant sind.
Business Class
Elektroautos verfallen im Wert – das führt zu Preisparität mit Verbrennern. Doch dieser Trend könnte wegen neuer Regelungen schon bald wieder vorbei sein.
Business Class
Für den schnellen Ausstieg aus der Agentur braucht der Hersteller jedoch die Zustimmung aller Händler – und die ist alles andere als sicher.
Business Class
Die großen Hoffnungen, die Autohändler einst hatten, sind verflogen. Das hat viele Gründe – die geringe Nachfrage ist nur einer davon.
Business Class
Mit der Löhr-Gruppe stemmt Van Mossel die größte Übernahme seiner Geschichte. Doch CEO Eric Berkhof plant noch mehr. Berkhof und Löhr-Chef Hans-Jürgen Persy über die weiteren Pläne.
Business Class
Toyota will weniger Händler in Deutschland. Dazu setzt die Marke nicht nur auf große Gruppen.
Bis Jahresende liefert der Autohersteller 5300 Fahrzeuge an Finn. Beide Unternehmen wollen den Rahmenvertrag noch in diesem Jahr erweitern.
Business Class
Die Weller-Gruppe schlägt wieder zu: Anfang Juni übernimmt sie den BMW-Traditionshändler Block am Ring.
Business Class
Die AVAG ist größter deutscher Stellantis-Händler. Co-Chef Roman Still spricht über das spannungsreiche Verhältnis zum Hersteller und verrät, wie zufrieden er mit chinesischen Marken ist.