Toyota
Geschäftsführung
Der langjährige Leiter des Mehrmarkenautohauses ist aus der Zentrale ausgeschieden. Nicht nur "die Menschen, die hinter der Marke Dello stehen", werde er vermissen, so Babick in einem Brief.>> mehr
Business Class
Ablösung an der Spitze des Triple A
Audi ist großer Gewinner beim Triple A 2014 – dem Automobilwoche Award Autohandel. Nach dem Sonderpreis Finanzierung konnte Audi auch im Premium- Ranking glänzen und Mercedes- Benz auf Rang zwei verdrängen. BMW wurde Dritter. Audi kam auf 88,5 von 100 möglichen Punkten. Die Marke hat damit die Ankündigung aus dem vergangenen Jahr wahr gemacht, als Christian Schowalter vom Audi-Händlerverband bei der Preisverleihung sagte: „Das nächste Mal stehen wir als Letzte auf.“ Audis Deutschland-Vertriebschef Wayne Griffiths übernahm nun diese Aufgabe nun erklärte den Erfolg mit den Worten: „Wir investieren sehr viel in Training.“>> mehr
Triple A - Automobilwoche Award Autohandel
An der Spitze des Triple A gab es in diesem Jahr eine Ablösung: Die Ingolstädter siegten bei den Premiumherstellern und der Finanzierung. Im Volumensegment blieben die Japaner vorn.>> mehr
Business Class
Interview mit Norbert Reithofer
Der BMW-Chef spricht über die hohe Nachfrage nach i-Modellen, Milliarden-Euro-Beträge für die CO2-Reduzierung und die Zusammenarbeit mit dem Partner Toyota.>> mehr
Rückrufe
Ford ruft über eine Million Fahrzeuge verschiedener Baureihen aufgrund von Problemen mit der Lenkung zurück.>> mehr
Autonomes Fahren
Google baut ein eigenes, selbstfahrendes Auto. Der Konzern hat jetzt erstmals einen Prototypen vorgestellt - einen Zweisitzer mit E-Antrieb.>> mehr
Modellpflege
Der japanische Autobauer hat den Yaris überarbeitet. Das Design wurde modifiziert, die Motoren sind verbrauchsärmer geworden.>> mehr
Lexus NX
Im Oktober bringt Lexus das neue Modell NX auf den Markt. Der zunächst einzige Antrieb ist in Europa immer noch ungewöhnlich.>> mehr
Rückrufe bei Toyota
Der japanische Autobauer Toyota muss rund 520.000 Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen.>> mehr
Hochwasser auf dem Balkan
Das norddeutsche Unternehmen stellt 5000 Euro als Soforthilfe zur Verfügung. Über wichtige Säulen ihres Geschäftsmodells halten die Hamburger Kontakt zu etlichen Stammkunden in Südosteuropa.>> mehr