Toyota
Business Class
Klartext
Die südkoreanische Freihandelskommission wirft den Importeuren in ihrem Land unlautere Zusammenarbeit vor, durchsuchte Geschäftsräume, kopierte Festplatten und vernahm Mitarbeiter. Dass es bei den betroffenen Unternehmen keinen Aufschrei gab, hat einen Grund: Sie haben Angst, dass es noch schlimmer kommen könnte, wenn sie sich öffentlich beklagen. Zwischen Südkorea und der EU gibt es seit Mitte 2011 ein Freihandelsabkommen, das tarifäre (Zoll, Steuern) und nichttarifäre (Bürokratie, Behinderung) Handelshemmnisse abbauen sollte. Binnen Jahresfrist haben die südkoreanischen Automarken ihren Absatz in Westeuropa dann auch kräftig gesteigert – von 760.000 auf 836.000 Autos. Der Marktanteil stieg von 5,9 auf 7,1 Prozent. Doch auch in Südkorea haben die westlichen Automarken aufgeholt.>> mehr
Business Class
Klartext
Beispiele wie die Insolvenz von Kodak zeigen, dass zwischen der weltweiten Marktführerschaft und dem Untergang nur zwei Jahrzehnte liegen können, wenn ein Unternehmen die Zeichen der Zeit nicht erkennt oder falsch deutet. Seit zehn Jahren beobachtet nun die Automobilwoche die Branche.>> mehr
Business Class
Sternzeichen
"Leidenschaft für Mobilität liegt uns in den Genen. Doch das ist längst nicht alles. Es gibt viel mehr, das unsere Unternehmen verbindet.“ Norbert Reithofer, BMW-Chef, zur Allianz mit Toyota.>> mehr
Investitionsschub
Alle großen deutschen Oberklassehersteller bauen Werke in Mexiko. Der Standort ist aus mehreren Gründen attraktiv.>> mehr
Probleme mit Bremsleitungen
Nach Weltmarktführer Toyota muss ein weiterer japanischer Konzern Autos in die Werkstätten zurückholen. Aber nicht nur die Japaner sind betroffen.>> mehr
Business Class
Öko-Strategien von Toyota und Nissan
Welcher alternative Antrieb hat die besten Zukunftsaussichten? Von den meisten Autoherstellern bekommt man dazu keine eindeutige Antwort. Ganz anders Toyota und Nissan: Die beiden japanischen Autobauer haben binnen weniger Wochen völlig unterschiedliche Wetten auf die Zukunft abgeschlossen.>> mehr
Fahrzeugvernetzung
SAP, Toyota ITC und VeriFone wollen das Bezahlen der Tankrechnung direkt im Auto mit einem „Knopfdruck“ ermöglichen.>> mehr