Toyota
Zweites Quartal 2014
Hyundai hat im zweiten Quartal weniger verdient als ein Jahr zuvor. Der für die Koreaner ungünstig starke Kurs der Heimatwährung Won dürfte weiterhin für Probleme sorgen.>> mehr
Business Class
Interbrand-Studie
Automarken machen 20 Prozent der 50 weltweit umweltfreundlichsten Marken aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Interbrand, die zum vierten Mal die Studie „Best Global Green Brands“ veröffentlicht hat. Erstmals liegt Ford an der Spitze und verdrängte damit Toyota. Der japanische Autobauer hatte das Ranking in den vergangenen drei Jahren angeführt. Auch die Plätze drei und vier werden mit Honda und Nissan von Automobilmarken belegt.>> mehr
Fertigung von Nutzfahrzeugen
Renault wird für Fiat ein leichtes Nutzfahrzeug bauen und damit die bisherige Rolle von PSA für den italienischen Hersteller einnehmen. Beide Unternehmen unterzeichneten dazu ein entsprechendes Abkommen.>> mehr
Hersteller-Performance
Die Spitze der leistungsfähigsten Automobilkonzerne schiebt sich enger zusammen. In diesem Jahr trennen im Performance-Index API die ersten drei nicht einmal fünf Punkte.>> mehr
Business Class
Daimler-Forscher Herbert Kohler zum Brennstoffzellenfahzeug
Nach der Ankündigung von Toyota, schon im Frühjahr 2015 ein erstes Serien-Brennstoffzellen-Fahrzeug im Markt einzuführen, fragte die Automobilwoche bei Daimler nach, warum die Stuttgarter ihr erstes wasserstoffbetriebenes Auto erst 2017 auf den Markt bringen. Der Leiter Konzernforschung und Nachhaltigkeit, Prof. Herbert Kohler, nennt die Gründe dafür.>> mehr
Business Class
Brennstoffzellen-Auto in Serie
Begeht die Autobranche den gleichen Fehler noch einmal? Als Toyota Ende 1997 mit dem Prius das erste Hybridauto in Großserie präsentierte, machten sich vor allem deutsche Automobilmanager lustig: unförmiges Design, schwach motorisiert, mit viel Hartplastik innen und in der Produktion viel zu teuer. Aufwand und Benzineinsparung stünden in keinem vernünftigen Verhältnis, so die Kritik. Inzwischen, nach mehr als drei Millionen verkauften Prius, ist sie verstummt.>> mehr
Facelift
Zu Preisen ab 11.990 Euro bietet der japanische Autobauer Toyota die neue Version seines Kleinwagens Yaris an.>> mehr
Erstes Kompakt-SUV
Im Herbst bringt die Toyota-Marke Lexus den NX in den Handel. Das Fahrzeug soll gegen Autos wie BMW X3 oder Audi Q5 antreten.>> mehr
Business Class
Toyota braucht mehr Zeit
Toyota hat den Produktionsstart für die vierte Generation des Prius vom kommenden Frühjahr auf Dezember 2015 verschoben. Noch arbeiten die Ingenieure an den Details der neuen Fahrzeugarchitektur und am neuen Hybridsystem. Der normalerweise rund zwölf Monate vor Fertigungsbeginn gebaute Prototyp ist erst für November 2014 geplant. Die Produktion der neuen Plug-in-Version soll im Oktober 2016 anlaufen.>> mehr
Zweitgrößter Autohersteller
Der VW-Konzern hat im ersten Halbjahr 2014 erneut mehr Autos verkauft als der amerikanische Konkurrent General Motors.>> mehr