Toyota
Prognose
Es ist ein prestigeträchtiger Titel: Größter Autokonzern der Welt. 2014 könnte er an VW gehen - laut einer Prognose. Der VW-Konzern profitiert vor allem von seiner Stärke auf dem Wachstumsmarkt China.>> mehr
Umweltliste des VCD
Mit teilelektrischen Antrieben und Erdgasautos liegen umweltbewusste Fahrer heute vorn, meint der Verkehrsclub Deutschland. In seiner Rangliste tauchen reine Elektroautos nicht auf. Das hat einen Grund.>> mehr
Airbag-Lieferant
Der japanische Zulieferer Takata leidet nach wie vor unter den Folgen der Massenrückrufe wegen defekter Airbags.>> mehr
Quartalszahlen
VW fährt in den USA noch im Rückwärtsgang. Rivale Toyota profitiert dagegen von seinem starken US-Geschäft. Den Japanern gelingt dadurch ein überraschend deutliches Gewinnplus.>> mehr
Blog
US-Kunden sind anders als europäische. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Was bei VW fehlt, ist die richtige Reaktion darauf.>> mehr
Absatzzahlen Juli 2014
Der US-Neuwagenmarkt boomt. Im Juli stiegen die Neuzulassungszahlen um neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ein deutscher Hersteller hinkt jedoch weiterhin hinterher.>> mehr
Größte Autobauer
Volkswagen kommt im Kampf um die Position des weltgrößten Autobauers dem Rivalen Toyota immer näher. Auch GM mischt weiter mit.>> mehr
Quartalsbericht
Am Donnerstag (31. Juli) legt Volkswagen seine Zahlen vor. Im Mittelpunkt des Interesses dürften neben den Zahlen auch neue Details zum Sparprogramm stehen.>> mehr
Zweites Quartal 2014
Hyundai hat im zweiten Quartal weniger verdient als ein Jahr zuvor. Der für die Koreaner ungünstig starke Kurs der Heimatwährung Won dürfte weiterhin für Probleme sorgen.>> mehr
Business Class
Interbrand-Studie
Automarken machen 20 Prozent der 50 weltweit umweltfreundlichsten Marken aus. Zu diesem Ergebnis kommt die Unternehmensberatung Interbrand, die zum vierten Mal die Studie „Best Global Green Brands“ veröffentlicht hat. Erstmals liegt Ford an der Spitze und verdrängte damit Toyota. Der japanische Autobauer hatte das Ranking in den vergangenen drei Jahren angeführt. Auch die Plätze drei und vier werden mit Honda und Nissan von Automobilmarken belegt.>> mehr