Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Toyota

Absatzstärkste Autobauer der Welt
Toyota behauptet Spitzenposition
Toyota bleibt vor Volkswagen und GM: In den ersten neun Monaten des Jahres verkauften die Japaner erneut mehr Neuwagen als die Wolfsburger und die Amerikaner.>> mehr
Tesla
Toyota trennt sich ebenfalls von Anteilen
Auch Toyota hat seine Tesla-Aktien verkauft. Man habe jedoch ein gutes Verhältnis und werde weitere gemeinsame Projekte prüfen.>> mehr
Connected Car
Branche macht Tempo bei Fahrzeug-Vernetzung
Die Autobranche treibt die Vernetzung von Fahrzeugen und Internet derzeit kräftig voran. Neben besserem Komfort für den Kunden geht es beim rollenden Onlinezugang um mehr Effizienz und CO2-Reduktion.>> mehr
US-Verkehrsaufsicht
Defekte Takata-Airbags betreffen fast acht Millionen Autos
Die Zahl der Fahrzeuge, die wegen defekter Takata-Airbags zurückgerufen werden müssen, steigt um weitere drei Millionen an.>> mehr
Medienbericht
US-Staatsanwälte ermitteln wegen fehlerhafter Airbags
Die Probleme wegen fehlerhafter Airbags der japanischen Firma Takata sind berüchtigt, doch das Ausmaß ist noch größer als bisher angenommen. Nun habe sich auch die Bundesanwaltschaft in Manhattan in den Fall eingeschaltet, berichten US-Medien.>> mehr
Business Class
Rückrufe
Ein Alarmsignal für die ganze Branche
Maxime Picat, Chef der Marke Peugeot, spricht die Risiken offen an: „Solche Rückrufe sind für die ganze Branche ein Alarmsignal. Das wünscht man wirklich niemandem“, sagt Picat zur Rückrufwelle, deren gigantische Ausmaße derzeit Autohersteller und Zulieferer gleichermaßen erschüttern. Denn einer aktuellen Studie des Center of Automotive Management (CAM) zufolge wurden im ersten Halbjahr 2014 allein in den USA 37,2 Millionen Pkw zurückgerufen – nach 11,1 Millionen im Vorjahreszeitraum. Damit wurden bis Ende Juni in den USA viereinhalbmal mehr Fahrzeuge zurückgerufen als verkauft. Die größte Rückrufquote hatte General Motors, gefolgt von Toyota, Tesla und Ford.>> mehr
Events beim Händler
Lexus NX absolviert Roadshow
Das neue Kompakt-SUV NX von Lexus hat eine mehrwöchige Roadshow durch Autohäuser in Deutschland absolviert und dabei nach Angaben des Herstellers mehr als 1000 Gäste in die Showrooms gelockt.>> mehr
Massenrückruf
US-Verkehrsaufsicht warnt vor defekten Takata-Airbags
Erneut müssen Milionen Fahrzeuge in den USA in die Werkstätten. Betroffen sind von den defekten Airbags sechs Autobauer, darunter auch ein deutscher.>> mehr
Von Avensis bis Z3
Namen machen Typen
Zahlen, Buchstaben, Vornamen oder Fantasienamen - die Autohersteller lassen sich viel einfallen, um einem Auto mit einer unverwechselbaren Bezeichnung zu einer echten Type zu machen. Die Strategien dahinter sind höchst unterschiedlich.>> mehr
Weltgrößter Autobauer
Toyota will Hybridantrieb in alle Segmente bringen
Toyota-Entwicklungsvorstand Mitsuhisa Kato hat in einem Interview angekündigt, dass der Autohersteller mittelfristig auch bei Kleinstwagen Hybridantrieb anbieten wird. Ein Problem gibt es dabei aber noch.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie