Toyota
Drittes Quartal des Geschäftsjahres
VW könnte in diesem Jahr Toyota die Krone als absatzstärkster Autohersteller der Welt abjagen. Bei der Ertragskraft aber bauen die Japaner ihre Spitzenstellung aus - vor allem dank des schwachen Yen.>> mehr
«Gas Guzzler»-Boom in USA
Spritschluckende Schwergewichte profitieren am meisten von den niedrigen Preisen an den Tanksäulen in den USA. Doch dies ist nur eine Momentaufnahme - wie lange wird die Absatzparty anhalten?>> mehr
Rückrufe
Rückrufe in der Autobranche sind keine Seltenheit. Immer häufiger geht es dabei um Airbags. In den USA ist nun ein Zulieferer betroffen, der von einem deutschen Unternehmen gekauft wurde.>> mehr
Motorsport
Der japanische Autobauer tritt 2017 nach 18 Jahren Pause wieder in der Königsklasse des Rallyesports an.>> mehr
Super Bowl 2015
Für die Werbung beim Super Bowl haben sich die Hersteller wieder einiges einfallen lassen. Aber mehrere bekannte Namen fehlen 2015.>> mehr
Business Class
Alternative Antriebstechniken
Toyota und Tesla haben jüngst Hunderte von Patenten für alternative Antriebstechniken freigegeben. Branchenexperten sehen hinter dem Schritt zwar Risiken, aber auch eine markttechnische Logik mit Chancen für andere Unternehmen. Daimler-Chef Dieter Zetsche tat die Angebote bereits als „PR-Aktion“ ab.>> mehr
Handelsgruppen
Das Autohaus Eitel hat Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Das Unternehmen hat zwölf Standorte in Bayern, Thüringen und Baden-Württemberg.>> mehr
Business Class
Verlässliche Planung fast unmöglich
VW-Chef Martin Winterkorn hat seine Topmanager mit drastischen Worten ermahnt, man dürfe sich trotz der guten Performance bei Europas größtem Autobauer „niemals auf dem Erreichten ausruhen“. In einem Rundschreiben an die Führungskräfte, das der Automobilwoche vorliegt, warnt er: „Viele Beispiele einst erfolgreicher Konzerne machen deutlich: Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.“>> mehr
Business Class
Patentfreigaben bei Toyota und Tesla
Toyota und Tesla haben vor Kurzem angekündigt, zahlreiche Patente für ihre Technologien im Bereich alternative Antriebe freizugeben. Damit will Toyota der Brennstoffzelle und Tesla dem rein batterieelektrischen Auto zum Durchbruch verhelfen. Die Automobilwoche sprach über die Vor- und Nachteile von Patentfreigaben mit Christoph Stürmer, leitender Automobilexperte bei PricewaterhouseCoopers Autofacts.>> mehr
Plug-in-Hybridautos auf dem Vormarsch
Das Elektroauto steckt in der Imagekrise, aber das elektrische Fahren wird langsam gang und gäbe. Der Hybridantrieb steht für den sanften Einstieg.>> mehr