Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Toyota

Schwacher Yen
Toyota auf Rekordfahrt
Toyota gibt wieder Gas. Neue Werke sollen gebaut werden - und den im vergangenen Geschäftsjahr eingefahrenen Rekordgewinn will der VW-Rivale noch toppen. Doch auf dem deutschen Markt kämpfen die Japaner.>> mehr
Deutscher Pkw-Markt im April 2015
Anstieg der Neuzulassungen setzt sich fort
Die gesamten Neuzulassungen und auch die Besitzumschreibungen sind im April um über sechs Prozent gestiegen. Unter den Top zehn Marken kam lediglich Mercedes auf weniger Neuwagen. Audi schaffte den Sprung auf Platz zwei hinter VW. Für das Gesamtjahr wurde die Prognose auf 3,17 Millionen Neuzulassungen erhöht.>> mehr
Reaktionen auf Toyota-Kündigungen
"Das war lange überfällig" und "da wird es noch viel dicke Luft geben"
Die Kündigung Vertriebsverträge durch Toyota wird von Händler zu Händler unterschiedlich gesehen. Auch der Händlerverband sieht eine große Bandbreite.>> mehr
100 Standorte sollen wegfallen
Toyota kündigt allen Neuwagen-Partnern
Toyota Deutschland hat all seinen Neuwagen-Händlern in Deutschland die Verträge zum 31. Mai 2016 gekündigt. Der japanische Importeur will von einer zweistufigen Netzstruktur zu einer einstufigen Struktur wechseln und das Netz dabei erheblich verkleinern. Rund 100 Neuwagen-Standorte sollen deshalb im Verlauf der nächsten zwölf Monate wegfallen.>> mehr
VW tut sich weiter schwer
Deutsche Premiummarken legen in USA deutlich zu
Für die deutschen Premiumhersteller Daimler, BMW und Audi lief es im April in den USA rund. Dank des billigen Sprits und günstiger Kredite verzeichneten die Autobauer ein Absatzplus. VW tut sich dagegen schwer.>> mehr
Studie
VW bleibt innovativster Autokonzern
Volkswagen ist Spitze, was fahrzeugtechnische Innovationen anbelangt. Zu diesem Ergebnis kommt das Center of Automotive Management (CAM) in einer aktuellen Studie. Auch auf Rang Zwei befindet sich ein deutscher Hersteller.>> mehr
Erstes Quartal 2015
Toyota hält Volkswagen auf Abstand
Toyota hat von Januar bis Ende März weniger Autos verkauft als ein Jahr zuvor. Dennoch bleiben die Japaner vor Volkswagen.>> mehr
Business Class
Brennstoffzellen-Autos
Toyota will noch alternativer werden
Toyota steht für Hybrid und Zuverlässigkeit. Keine schlechten Voraussetzungen für einen Verkaufserfolg. Doch ausgerechnet im umweltbewussten Automarkt Deutschland schwächelt der größte Fahrzeughersteller der Welt. Das Absatzminus liegt hier bei über 15 Prozent. 2014 konnte Toyota in Deutschland nur noch 70.408 Fahrzeuge absetzen.>> mehr
US-Autobauer
Ford investiert Milliarden in Mexiko
Nach mehreren anderen Herstellern will jetzt auch Ford zwei neue Werke in Mexiko bauen.>> mehr
Neue Fabriken von Audi und Toyota
Mexiko will fünftgrößter Produktionsstandort der Welt werden
Mehrere Autohersteller planen Werke in Mexiko. Das Land will bis 2020 zum fünftgrößten Produktionsstandort der Welt aufsteigen.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie