Toyota
Investitionen
Der weltgrößte Automobilkonzern setzt erneut auf Wachstum: In Mexiko und China investiert Toyota rund 1,4 Milliarden Euro.>> mehr
Medienbericht
Laut dem japanischen Wirtschaftsblatt "Nikkei" will Toyota neue Fabriken in China und Mexiko errichten. So soll die Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessert werden.>> mehr
Toyota
Der japanische Autobauer weitet sein Hybrid-Angebot nun in den Geländewagen-Bereich aus. Bald wird es auch den RAV4 mit Hybrid-Antrieb geben.>> mehr
US-Absatz März 2015
Der US-Automarkt tritt auf der Stelle, im März konnte die Branche ihre Verkäufe kaum steigern. Während die meisten deutschen Vertreter trotzdem deutliche Zuwächse schafften, schwächelten die US-Größen.>> mehr
Agenturbericht
Die Verkaufszahlen von Toyota in China sind im März deutlich zurückgegangen. Vor allem zwei Modelle fanden wenig Anklang bei den Kunden.>> mehr
Neuer Lexus RX
Lexus hat erstmals den neuen RX präsentiert. Die Fondpassagiere bekommen mehr Platz - und auf Wunsch ein besonderes Extra.>> mehr
Studie
Die drei großen deutschen Hersteller BMW, Daimler und Volkswagen brauchen sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken - im Gegenteil: Sie legten 2014 beim Gewinn kräftig zu. Nach absoluten Zahlen führt aber immer noch ein Japaner.>> mehr
Vorbild VW
Der japanische Branchenprimus Toyota will in seinen Fahrzeugen mehr gleiche Teile einsetzen und folgt damit einem ähnlichen Weg wie Volkswagen.>> mehr
Automatische Getriebe
Automatikgetriebe ist nicht gleich Automatikgetriebe. Verschiedene Systeme kommen in den Autos zum Einsatz. Die technischen Unterschiede sind dabei erheblich, und jedes Prinzip hat seine eigenen Vorteile - und seine Nachteile.>> mehr