Toyota
Prognose zum dritten Mal angehoben
Toyota hat seine Gewinnerwartung erneut angehoben und rechnet mit Rekorden bei Umsatz und Gewinn. Die Japaner profitieren derzeit vor allem von zwei für sie positiven Entwicklungen.>> mehr
Millioneninvestition in Valenciennes
Toyota wird in seinem französischen Werk bei Valenciennes neben dem kleinen Yaris ein zweites Modell fertigen. Die Kapazität steigt dadurch kräftig an. Das kündigte der japanische Hersteller bei einem Besuch des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron in dem Werk an.>> mehr
Weltweiter Absatz 2017
Volkswagen bleibt aller Voraussicht nach weltgrößter Autobauer. Die Wolfsburger steigerten ihren Absatz um 4,3 Prozent auf rund 10,74 Millionen Autos.>> mehr
Beste Filiale der Wellergruppe
Im Rahmen der Wellergruppe-Führungskonferenz erhielt Jörg Kiko Pfau, Filialleiter von B&K Detmold, die "Wellertreppe" für die beste Performance unter den Wellergruppe-Filialen. Erstmals wurde auch ein Teampreis verliehen.>> mehr
Rekordjahr und Titelverteidigung für Volkswagen
Volkswagen hat im Jahr 2017 so viele Autos verkauft wie nie zuvor und bleibt der weltgrößte Autobauer. Es sei denn, ein anderer Konzern überholt die Wolfsburger.>> mehr
Ehemaliger Toyota-Chef
Von 1992 bis 1995 stand Tatsuro Toyoda an der Spitze des japanischen Autobauers Toyota. Am 30. Dezember starb Toyoda im Alter von 88 Jahren.>> mehr
US-Umfrage zur Kundenzufriedenheit
Unter US-amerikanischen Autofahrern sind Tesla-Kunden am zufriedensten. Auf den Plätzen zwei und fünf reihen sich deutsche Marken ein.>> mehr
Business Class
Kommentar zum Streit um Diesel-Fonds
Die Importeure in Deutschland stehen im Kreuzfeuer der Kritik, weil sie sich nicht an dem Fonds zur Finanzierung von Luftverbesserungsmaßnahmen in deutschen Städten beteiligen wollen. Die zahlreichen Kritiker sollten sich fragen, warum es diesen Fonds gibt, wem er nützt und warum sie nicht auch umgekehrt auch eine Kostenbeteilung der deutschen Autoindustrie an Umweltmaßnahmen in aller Welt fordern.>> mehr
Business Class
Kräftiges Wachstum im Blick
Ein Wechsel an der Spitze ohne jede Vorankündigung löst Fragezeichen aus. Doch die Änderung an der Spitze von Toyota in Deutschland ist nicht die Reaktion auf verfehlte Ziele. Ganz im Gegenteil. Toyota fühlt sich so stark wie lange nicht mehr und will kräftig weiterwachsen.>> mehr
Business Class
Industrie-Allianz beim Bonner Klimagipfel - Toyota-Vorstand
Namhafte globale Unternehmen und zahlreiche hochrangige Unternehmensführer haben bei der Weltklima-Konferenz COP 23 in Bonn für den verstärkten Einsatz von Wasserstoff in Industrie, Verkehr und Energiewirtschaft geworben. Das "Hydrogen Council" stellte überraschende Ergebnisse einer umfassenden Studie zum Thema Wasserstoff vor.>> mehr