Toyota
Studie "Fanfocus Deutschland"
VWs Image leidet drei Jahre nach Bekanntwerden des Abgas-Skandals deutlich unter den Folgen der Affäre, ergibt eine aktuelle repräsentative Studie.>> mehr
Business Class
Carlos Ghosn dämpft Erwartungen
Der Präsident der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz Carlos Ghosn rechnet trotz der führenden Position der Allianz bei batterie-elektrischen Autos nicht mit einer schnellen Marktdurchdringung dieser Antriebstechnik. Die wahre Revolution im Autobau sei eine andere, sagte er am Rande der Pariser Autoshow.>> mehr
Internationaler Markenwertreport
In diesem Jahr konnte Mercedes den bisherigen Spitzenreiter Toyota vom Thron stoßen. Auf dem dritten Platz rangiert ein weiterer deutscher Hersteller.>> mehr
DS präsentiert den DS3 Crossback
Die PSA-Marke hat am Donnerstag mit dem DS3 Crossback ihr wichtigstes künftiges Modell vorgestellt und dabei ehrgeizige Ziele angekündigt. Der kleine Kompakt-Crossover soll nicht weniger als die Referenz in Premium-B-Segment werden.>> mehr
Kompakt-SUV basiert auf dem Toyota C-HR
Die Toyota-Edelmarke Lexus bringt ihren ersten kompakten Geländewagen an den Start. Der UX soll zu Preisen ab 33.000 Euro zu haben sein.>> mehr
Neuwagenabsatz in den USA im August 2018
Der US-Neuwagenmarkt hat sich im August stabil gehalten. Bei vielen deutschen Herstellern liefen die Geschäfte in den Vereinigten Staaten dennoch schlecht.>> mehr
Bye bye Auris, Comeback des Corolla
Toyota präsentiert auf dem Pariser Autosalon im Oktober erstmals den kompakten Kombi Corolla Touring Sports. Mit ihm feiert der Name Corolla sein Comeback im Kombi-Bereich.>> mehr
Facelift kommt zum Jahreswechsel
Auf dem Pariser Autosalon im Oktober wird der überarbeitete Lexus RC seine Weltpremiere feiern. Die Toyota-Luxusmarke hat am sportlichen Coupé sowohl innen als auch außen einiges verändert.>> mehr
Der Corolla ist zurück
Toyota hat sich zu einer längst überfälligen Entscheidung durchgerungen: Mit der nächsten Generation des meistverkauften Autos der Welt wird der bisherige Auris weltweit wieder Corolla heißen.>> mehr
Studie von Ernst & Young
Während die deutschen Autobauer schwächeln, kann die Konkurrenz an Boden gutmachen. Gründe hierfür sind unter anderem die Kosten für die Dieselkrise sowie Einbußen durch Währungseffekte.>> mehr