Tesla
E-Autos rollen nur langsam an
Seit Jahren dümpeln Elektroautos in der Exotenecke. Jetzt gibt es attraktive neue E-Fahrzeuge am Markt. Stadtwerke und Stromkonzerne schöpfen wieder Hoffnung, mit dem Aufbau eines Stromtankstellennetzes Geld zu verdienen.>> mehr
Medienbericht
Nach dem Kleinwagen i3 und den Hybridsportwagen i8 steht bei BMW einem Medienbericht zufolge ein SUV auf dem Programm.>> mehr
Strom aus dem Keller
Autohersteller haben den Markt für Energiespeicher für sich entdeckt. Batterien für Haushalt und Industrie sollen günstigen Strom bereithalten und helfen, Leistungsspitzen im Netz abzupuffern. Dabei geht es nicht nur um ein neues Geschäftsfeld.>> mehr
Vernetzung
Über Jahrzehnte war die Autoindustrie ein exklusiver Club. Doch die Digitalisierung weicht die Machtposition der Platzhirsche auf. Apple und Google sind auf dem Weg ins Cockpit - und ganz neue Player glauben, auch mitmischen zu können. Die Branche macht sich ernsthafte Sorgen.>> mehr
Business Class
T-Systems Geschäftsführer IT:
Ferri Abolhassan fordert im Interview mit der Automobilwoche Antworten auf Apple und Google und will, das Wettbewerber aus der IT-Branche, die möglicherweise auch ein Auto bauen, mit der notwendigen Ernsthaftigkeit wahrgenommen werden.>> mehr
Neue Leasinggesellschaft
Tesla hat eine Leasinggesellschaft in Deutschland gegründet – die Verträge können über die Website abgeschlossen werden.>> mehr
Business Class
Batterien
Der japanische Batteriekonzern Panasonic baut bereits seit 2012 Haushaltsbatterien - ähnlich wie die Batterien, die Tesla jetzt als Weltneuheit und bahnbrechende Erfindung vorgestellt hat. Und Panasonic plant schon den nächsten Schritt.>> mehr
US-Energieminister
Tesla will künftig nicht nur Sportwagen bauen, sondern auch Batterien für Hausbesitzer. Die amerikanische Regierung ist interessiert, aber skeptisch.>> mehr
Erstes Quartal 2015
US-Milliardär Elon Musk hat große Pläne, die Welt mit Elektroautos, Weltraum-Raketen und Batterien für Haushalte zu verändern. Allerdings gehen die vielen Vorhaben bisher kräftig ins Geld.>> mehr
Unternehmen
US-Milliardär Elon Musk nimmt nach der Autoindustrie den Strommarkt ins Visier. Die Batterien, die in Elektrowagen der Marke Tesla eingesetzt werden, sollen auch in Häuser und Firmen kommen. Dabei spielt auch ein Partner aus Deutschland ein zentrale Rolle.>> mehr