Stellantis
Der DS No. 8 hebt sich äußerlich und im Innenraum von anderen Stellantis-Modellen ab. Das Elektro-SUV ist immerhin das Flaggschiff der luxuriösen Marke. Bei allen Stärken fällt allerdings auch eine Schwäche auf.
>> mehrBusiness Class
Die Ära Tavares wird im Handel schnell abgewickelt: Der drakonische Sparkurs wird gestoppt, die Händlermargen steigen. Und beim Agenturmodell gibt es Klarheit.
>> mehrHuettl übernimmt nach dem Abgang von Konzernchef Tavares eine zusätzliche Aufgabe. Was aus dem bisherigen Deutschland-Chef wird, ist ungewiss.
>> mehrStellantis und CATL wollen die voraussichtlich größte europäische Batterie-Gigafactory errichten. Für andere geplante Zellfabriken könnte das fatale Folgen haben.
>> mehrBusiness Class
Stellantis will wenige Tage nach dem Ausscheiden von CEO Carlos Tavares wieder dem ACEA beitreten. Dahinter steckt ein strategischer Schwenk, der weit reichende Folgen haben dürfte.
>> mehrBusiness Class
Carlos Tavares hatte nicht vor, seinen Vertrag vorzeitig zu beenden. Doch in den Führungsgremien des Konzerns verlor er Verbündete – und vorher schon das Vertrauen von Zulieferern, Herstellern und Mitarbeitern.
>> mehrBusiness Class
Carlos Tavares musste gehen, weil er in den letzten Monaten seiner Amtszeit immer radikalere Pläne schmiedete und damit offenbar sogar den Aufsichtsrat gegen sich aufbrachte.
>> mehrJohn Elkann hat neun Personen bestimmt, die jetzt das Sagen bei Stellantis haben. Spannend ist, wer nicht berufen wurde.
>> mehrBusiness Class
Carlos Tavares hat defizitäre Automarken rentabel gemacht, mit seiner eisernen Kostendisziplin aber auch Schaden angerichtet. Sein Rauswurf wirft dennoch kein gutes Licht auf Verwaltungsratschef John Elkann, meint Michael Knauer.
>> mehrWegen sinkender Nachfrage streicht Opel in seinem Hauptwerk in Rüsselsheim vorübergehend eine von zwei Schichten. Davon sind 1600 Mitarbeiter betroffen.
>> mehr