Stellantis
Deutsche und Amerikaner sind in Autokauflaune. Die Zahl der Neuzulassungen in der Bundesrepublik stieg im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,4 Prozent auf 339.100, wie das Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg mitteilte. Aus dem Riesenmarkt USA fiel das Wachstum noch deutlicher aus.>> mehr
Um frisches Kapital für die PSA Group zu generieren und den wachsenden Schuldenberg etwas zu mindern hat der französische Autobauer PSA sein Pariser Hauptquartier an einen kanadischen Immobilieninvestor verkauft.>> mehr
Hybridfahrzeuge und Co. sind in der Anschaffung zwar teurer, versprechen im Betrieb oft aber niedrigere Betriebskosten. Längst nicht jede alternative Technik ist aber schon marktreif. Viele dürften sich daher fragen, was sie heute schon kaufen können. Die Automobilwoche gibt einen Überblick:>> mehr
Der Hybridantrieb verliert seinen Exotenstatus: 15 Jahre nach dem Debüt des Vorreiters Toyota Prius sind Autos mit der Kombination aus Verbrennungs- und Elektromotor im Alltag angekommen. Die Auswahl ist so groß wie nie, und es sind weitere Neuheiten in der Pipeline.>> mehr
Die Bochumer Opelaner lehnen einen Schrumpfungskurs ab. Dafür wollen sie keine weiteren Zugeständnisse machen. Sie fordern eine Öffnung des Weltmarktes für Opel. Das sei die einzige Möglichkeit für die Marke zu überleben.>> mehr
Der chinesische Autohersteller Saic konnte im vergangenen Jahr über vier Millionen Fahrzeuge verkaufen. Die inländische Konkurrenz kam auf knapp die Hälfte der Absatzzahlen. Im vierten Quartal verbuchte Saic einen Umsatz von 828 Millionen Euro.>> mehr
Die beiden Autobauer Peugeot und Toyota sprechen einem Medienbericht zufolge derzeit über eine gemeinsame Produktion im Werk Sevel Nord. Der Standort gehört zu einem Joint Venture zwischen Fiat und PSA, aus dem sich der italienische Konzern zurückzieht.>> mehr
Der Vorstand des französischen PSA-Konzern hat offiziell bestätigt, dass die Deutschland-Zentralen seiner Marken Peugeot und Citroen in Köln zusammengelegt werden. Im Saarland gehen durch die Entscheidung zahlreiche Arbeitsplätze verloren, das Saarland verliert zudem seinen wichtigsten Steuerzahler.>> mehr
Der französische Importeur PSA legt einem Medienbericht zufolge seine Standorte in Deutschland in Köln zusammen. Am Mittwochvormittag fand am Peugeot-Standort in Saarbrücken eine eilig einberufene Mitarbeiterversammlung statt. "Die Leute sind in heller Aufregung", hieß es dort.>> mehr
Der französische Autokonzern PSA hat mit seiner Kapitalerhöhung eine Milliarde Euro eingesammelt. Die Investoren wollten sogar Aktien für 1,78 Milliarden Euro kaufen. Die Kapitalerhöhung erfolgte im Zuge der vereinbarten Allianz mit General Motors.>> mehr