Stellantis
Business Class
Jeep will mit neuen Produkten, Investitionen ins Händlernetz und verstärkten Marketingaktivitäten in Europa stärker Fuß fassen. „Wir kommen zurück ins Spiel, die Produkte sind dafür der Schlüssel“, sagte Christopher Ellis, Europa-Chef der Geländewagenmarke, im Gespräch mit der Automobilwoche.>> mehr
Streit mit Anteilseigner
Eigentlich will diesen Börsengang niemand, und doch hat Chrysler den ersten Schritt zurück aufs Parkett getan. Es tobt ein Streit über den wahren Wert des Autobauers.>> mehr
Einheitliche Führung
Neuer Leiter der Niederlassungen von Peugeot und Citroën in Deutschland ist mit sofortiger Wirkung Joël Gorin, bisheriger Länderchef in Tschechien.>> mehr
Elektrische Neuwagen und Oldtimer
Der Umrüster Sirri Karabag aus Hamburg hat die Preise für die zu E-Fahrzeugen umgebauten Fiat 500 und Ford Ka gesenkt. Ein Grund sind bessere Einkaufsbedingungen.>> mehr
Fiat Punto Street
Fiat legt ein Sondermodell des Punto namens Street auf. Der Einstiegspreis für den italienischen Kleinwagen sinkt damit um mehrere tausend Euro.>> mehr
Zeitschrift
Opel folgt dem aktuellen Trend und wird einem Bericht zufolge das Design des Nachfolgers des aktuellen Zafira mehr in Richtung Crossover trimmen.>> mehr
IAA
Die italienische Luxusmarke Maserati hat ambitionierte Wachstumspläne. Der SUV Levante, der 2015 auf den Markt kommen wird, soll allein im Jahr bis zu 25.000 Einheiten bringen.>> mehr
Bericht
Bis zu 8000 Euro Aufschlag müssen in Frankreich Käufer großer Fahrzeuge im kommenden Jahr laut "Les Echos" bezahlen. Paris plant demnach noch weitere Strafmaßnahmen.>> mehr
Uneinigkeit mit Anteilseigner
Seit Monaten versucht Fiat, die restlichen Anteile an seiner US-Tochter Chrysler zu kaufen. Doch Fiat wird sich mit dem Besitzer, einem Gewerkschaftsfonds, nicht über den Preis einig.>> mehr
Geplante Komplettübernahme
Chrysler soll möglichst schnell an die Börse. Hintergrund sind unter anderem die stockenden Verhandlungen mit einem Pensionsfonds.>> mehr