Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Stellantis

Business Class
Mit der nächsten Generation des C5
Citroën schickt Hydropneumatik aufs Altenteil
Citroëns hydropneumatische Federung, die jahrzehntelang eine Vorzeigetechnik der Marke war, wird aller Voraussicht nach mit der nächsten Generation des C5 Geschichte sein. „Carlos Tavares hat erklärt, dass man ein genauso hohes Komfortniveau auch ohne die hydropneumatische Federung erreichen könnte“, sagte in Paris ein PSA-Vertreter.>> mehr
Business Class
Restrukturierung
PSA fusioniert seine Niederlassungen
PSA bildet durch die Fusion seiner Peugeot- und Citroën-Niederlassungen in Deutschland eine der größten Automobilhandelsgruppen des Landes und setzt damit zugleich auf ein Mehrmarken-Konzept.>> mehr
Business Class
Sternzeichen
GM-Chefin zu Marchionnes Fusionsplänen
„Lieber Sergio, nein, danke.“ Mary Barra, GM-Chefin, in ihrer Antwort auf Sergio Marchionnes Fusionspläne.>> mehr
Business Class
Auslaufen mit neuem C5 so gut wie sicher
Citroën schickt Hydropneumatik aufs Altenteil
Citroëns hydropneumatische Federung, die jahrzehntelang eine Vorzeigetechnik der Marke war, wird aller Voraussicht nach mit der nächsten Generation des C5 Geschichte sein. Der neue Konzernchef Carlos Tavares lässt nach Alternativen für die teure und schwere Hydraulik-Federung suchen.>> mehr
Medienbericht
Marchionne will Hedgefonds für GM-Fusion gewinnen
Fiat Chrysler-Chef Sergio Marchionne ist auf der Suche nach Verbündeten. Einem Bericht zufolge will er nun mithilfe von Investoren Druck aufbauen, um weitere Fusionen zu erreichen.>> mehr
Citroën
C5 nur noch als Diesel
Der französische Hersteller bietet sein Mittelklassemodell C5 ab Juli nur noch mit Dieselmotoren an.>> mehr
Agenturbericht
Ferrari-Börsengang verzögert sich
Der Börsengang von Ferrari wird laut FCA-Chef Sergio Marchionne frühestens Mitte Oktober stattfinden.>> mehr
Turbo- statt Saugmotor
Ferrari 488 GTB startet im September
Im September bringt Ferrari den Nachfolger des 458 Italia auf den Markt. Neben dem neuen Motorkonzept gibt es auch beim Design deutliche Änderungen.>> mehr
Segmententwicklung im Mai 2015
Gesamtmarktrückgang wirkt sich auf fast alle Segmente aus
Im rückläufigen Gesamtmarkt konnten nur die Sportwagen gewinnen. Das Segment der Oberklasse verlor über 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In den ersten fünf Monaten sind die SUVs drei Mal so stark gewachsen wie die gesamten Neuzulassungen. SUVs und Geländewagen sind auch ohne Allrad attraktiv.>> mehr
US-Automarkt im Mai 2015
VW holt nach langer Durststrecke auf
Der US-Automarkt brummt weiter. Obwohl die Benzinpreise wieder anziehen, bleiben Spritschlucker wie Geländewagen, Pick-up-Trucks und luxuriöse Sportwagen gefragt. Davon profitieren die deutschen Premiumanbieter. Doch auch VW machte zuletzt wieder Boden gut.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie