Paris. Noch ist das Aus für die „Hydractiv“ genannte Federung aber nicht offiziell. „Ein Markenversprechen von Citroën ist und bleibt ein sehr hohes Niveau bei Komfort und Wohlbefinden. Die Frage ist, ob man dazu bei der Federung noch die Hydropneumatik benötigt“, so ein Sprecher der Marke in Deutschland. Moderne elektronisch geregelte Fahrwerke können mindestens so komfortabel abgestimmt werden wie eine Hydropneumatik. 2014 hatten nur noch 10.000 C5 die „Hydractiv“-Technik an Bord. Außer bei Citroën wird diese Technologie noch in kleinen Stück zahlen bei Range Rover, Rolls-Royce, Mercedes und Audi eingesetzt.
Mit der nächsten Generation des C5
Citroën schickt Hydropneumatik aufs Altenteil
Citroëns hydropneumatische Federung, die jahrzehntelang eine Vorzeigetechnik der Marke war, wird aller Voraussicht nach mit der nächsten Generation des C5 Geschichte sein. „Carlos Tavares hat erklärt, dass man ein genauso hohes Komfortniveau auch ohne die hydropneumatische Federung erreichen könnte“, sagte in Paris ein PSA-Vertreter.