Hersteller
Business Class
Für den schnellen Ausstieg aus der Agentur braucht der Hersteller jedoch die Zustimmung aller Händler – und die ist alles andere als sicher.
>> mehrBusiness Class
China übernimmt die Kontrolle im eigenen Markt. Das Zeitalter der deutsch-chinesischen Joint Ventures geht zu Ende, wie China-Kenner Magnus Tessner im Interview erklärt.
>> mehrBusiness Class
Hamburgs Autohausgruppe Dello reagiert auf die sinkenden Erträge durch die E-Mobilität und die Schwäche der Kernmarke Opel.
>> mehrBusiness Class
Die EU will ältere Autos künftig einmal pro Jahr zur Hauptuntersuchung schicken. Das verursacht Kosten in Milliardenhöhe. Der Nutzen indes ist umstritten.
>> mehrBusiness Class
Mehr Ladesäulen – sonst wird das nichts mit der E-Mobilität, heißt es oft. Doch stimmt das? Eine Datenauswertung für die Automobilwoche legt etwas anderes nahe.
>> mehrBusiness Class
Donald Trump findet, Europäer kaufen zu wenige US-Autos. Stimmt das? Wir haben uns genau angeschaut, was die Verkaufszahlen beiderseits des Atlantiks verraten.
>> mehrBusiness Class
Der Aktionsplan der EU-Kommission bleibt im Hinblick auf die CO2-Ziele für Händler ohne Folgen: Hersteller sind nicht bereit, ihre Zielvorgaben zu lockern, zeigen Recherchen der Automobilwoche.
>> mehrDer VDA Mobility Innovation Summit in Berlin beginnt mit Appellen, investitionsfeindliche Hindernisse abzubauen. Die EU-Spitzenbeamtin Kerstin Jorna zieht einen drastischen Vergleich.
>> mehrBusiness Class
Die Premium-Marke bleibt seit Jahren hinter den Erwartungen. Nun schlüpft die deutsche Vertriebsgesellschaft unter das Dach der Schwestermarke Hyundai.
>> mehrNiemandem gelingt es so gut wie Dacia und Toyota, deutsche Kunden an sich zu binden. Das belegt der der neue Car Loyalty Report, der auf der Automobilwoche Konferenz vorgestellt wurde. Wie andere Hersteller abschneiden.
>> mehr