Ford
Handlich und stark
Gleich drei Volumenhersteller bringen in der näheren Zukunft besonders sportliche Klein- beziehungsweise Kompaktwagen auf den Markt.>> mehr
Neue Kompakt-Sportler von Ford
Ford wird auf dem Genfer Autosalon im März den neuen Focus RS präsentieren. Er soll gegen die Top-Kompakt-Modelle der deutschen Premiumhersteller antreten.>> mehr
Studie
Autos im Geländewagen-Look sind so beliebt wie nie. Sie verbrauchen zwar mehr als leichtere oder windschnittigere Autos - aber angesichts sinkender Spritkosten scheint das für viele Käufer eher kein Hindernis zu sein.>> mehr
Rückkehr nach Deutschland nach 50 Jahren
Im Sommer können deutsche Kunden den neuen Ford Mustang bei den Händlern erwerben. Der Hersteller hat nun neue Details und Preise für den legendären Sportwagen bekanntgegeben.>> mehr
Studie
Die Zahl der Eigenzulassungen ist einer Studie zufolge 2014 gestiegen - allerdings mit deutlichen Unterschieden zwischen den einzelnen Marken.>> mehr
Business Class
Ford F-150
Zum ersten Mal in der Geschichte bietet Ford seit Anfang Dezember einen Pick-up mit Aluminiumkarosserie an. Der Bestseller F-150, seit Jahren unangefochten das meistverkaufte Automodell in den USA, wird in seiner 13. Generation mit einer Karosserie gebaut, die zu 97 Prozent aus Alu-Legierungen besteht. Dadurch konnte Ford das Gewicht um bis zu 350 Kilogramm senken. Diesen Meilenstein ließ sich Ford mehrere Milliarden Dollar kosten, angefangen bei der Entwicklung, aber auch beim Umbau der Produktion in Dearborn. Da jährlich gut 300.000 F-150 gebaut werden, hat dies bereits den Preis für Aluminium in die Höhe getrieben.>> mehr
Detroit Motor Show 2015
Wer sagt denn, dass Sportwagen immer flach und eng sein müssen? Auf der Motorshow in Detroit beweisen die Aussteller das Gegenteil.>> mehr
Detroit Motor Show 2015
Es klingt wie Science Fiction, dürfte aber bald Realität sein. Auf der Automesse in Detroit sind sich die Firmenchefs einig, dass Autos schrittweise in immer mehr Situationen selbstständig fahren. Der «Fahrer» wird aber nicht durchgängig arbeiten oder entspannen können.>> mehr
Airbags als Bombe
Vor Rückrufen ist kein Autobauer gefeit. Doch oft genug liegen die Fehler gar nicht beim Hersteller, sondern beim Lieferanten - so wie jüngst beim Airbag-Spezialisten Takata. Müssen die Autokonzerne ihre Beziehungen zu den Zulieferern überdenken?>> mehr
Besuch bei Sechstklässlern
Alle Theorie ist grau – um mehr Abwechslung in den Unterricht zu bringen, lud die Lehrerin einer sechsten Klasse in Duisburg Ford-Designerin Erika Tsubaki ein.>> mehr