Ford
Rote Zahlen, ungewisse Zukunft
Über die Leistung in Europa und China sei man extrem unzufrieden, heißt es bei Ford. Was bedeutet das für das kriselnde Europageschäft?>> mehr
Business Class
Ford-Managerin Berendt über Karriere
Eine Deutsche macht in den USA Karriere in der Autobranche. Wie sie es nach ganz oben geschafft hat, erklärt Ford-Managerin Birgit Berendt in einem Interview mit einer großen deutschen Wirtschaftszeitung.>> mehr
Business Class
ANALYSE - Automarkt Russland
In den vergangenen zwei Jahren hat sich die Automobilnachfrage in Russland um 27 Prozent gesteigert. Nicht alle Hersteller konnten davon gleichermaßen profitieren. Eine deutsche Marke büßte sogar ein Drittel ihrer Verkäufe ein.>> mehr
Nach Weggang von Kopplin zu Emil Frey
Der Wechsel des langjährigen Ford-Verkaufs- und Marketingschefs Wolfgang Kopplin zur Emil Frey-Gruppe zieht weitere Personalrochaden bei der deutschen Ford-Organisation nach sich. Auf Hans-Jörg Klein folgt ein erfahrener Ford-Manager. Ford teilte am Montag noch eine weitere Personalentscheidung mit.>> mehr
Nach Diesel-Prämien-Hoch droht "Verkaufsloch"
Die Autohersteller haben den Verkauf von Neuwagen in Deutschland zuletzt stark angekurbelt. Nach dem Ende der Diesel-Prämien droht nun der Rabatt-Kater.>> mehr
Neue Elektrotankstellen
Die Elektromobilität nimmt zunehmend Fahrt auf. Doch mit jedem neuen Modell und jeder weiteren Zulassung wird ein anderes Problem offensichtlicher - es mangelt noch immer an einer ausreichenden Ladeinfrastruktur. Kommt Abhilfe?>> mehr
Geht Trumps Zoll-Strategie nach hinten los?
Die US-Autobauer GM und Fiat Chrysler leiden unter der kompromisslosen Handelspolitik von Präsident Donald Trump. Die heimische Branche ächzt unter den Strafzöllen, GM und FCA mussten nun ihre Prognosen kappen.>> mehr
Ford Autonomous Vehicles LLC gegründet
Ford positioniert sich im Rennen um das Auto der Zukunft und investiert vier Milliarden Dollar in die neu gegründete Tochter Ford Autonomous Vehicles LLC.>> mehr
Der "Mustang vom Rhein" feiert 50. Geburtstag
Die Amerikaner hatten den Mustang, doch auch die Europäer mussten nicht nur mit Ford Taunus & Co. vorlieb nehmen. Ende der 60er-Jahre brachte Ford den Capri auf den Markt.>> mehr
Business Class
Elektrifizierung bei Ford
Ford setzt weiterhin auf Dreizylinder, forciert aber gleichzeitig die Elektrifizierung. 2020 kommt als erstes reines Elektroauto ein kompaktes SUV.>> mehr