Ford
Business Class
Kommentar zu Ford und VW
Die Zusammenarbeit von Volkswagen und Ford im Nutzfahrzeugsegment ist nur der Auftakt zu einer deutlich tiefgreifenderen Kooperation beider Autokonzerne. Im Kern wollen beide Hersteller die großen Herausforderungen der Zukunft gemeinsam stemmen. Das bedeutet enorme Chancen, aber auch ein hohes Risiko zu scheitern.>> mehr
Business Class
Detroit ohne Audi, BMW und Daimler
Für die europäischen Autobauer verliert die Automesse in Detroit zunehmend an Bedeutung, viele sind gar nicht mehr vor Ort. Ab 2020 soll die NAIAS im Juni stattfinden - auch, um an Attraktivität zu gewinnen.>> mehr
Ford-Manager Sherif Marakby
Wie kann ein Fahrdienst mit autonomen Autos funktionieren? Fords Roboterwagen-Chef Sherif Marakby hat klare Vorstellungen: Er gibt Elektroautos vorerst den Laufpass und orientiert sich am Airline-Geschäft.>> mehr
Aus für C-Max und Grand C-Max in Saarlouis
Die seit Monaten erwartete Restrukturierung von Ford in Europa nimmt Gestalt an. Ford kündigte ein "Reset-Programm" für Europa an, dem unter anderem der in Saarlouis produzierte C-Max zum Opfer fallen sollen. Auch ein Rückzug aus Russland wird erwogen.>> mehr
"Robutt" hilft Ford bei Sitzentwicklung
Ford nutzt zur Optimierung seiner Fahrzeugsitz-Materialien einen Roboter mit dem Spitznamen "Robutt". Dieser setzt sich 7500 Mal "durchgeschwitzt" auf den Sitz, um eine zehnjährige Nutzung zu simulieren.>> mehr
Angekündigter Jobabbau in Saarlouis
Der Ford-Betriebsrat ist der Auffassung, dass der angekündigte Stellenabbau am Standort Saarlouis Vereinbarungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern widerspricht. Das Unternehmen sieht dies anders.>> mehr
Langjährige Haftstrafen verhängt
Wegen Menschenrechtsverletzungen sind in Argentinien zwei Ex-Ford-Manager zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Zum ersten Mal wurden damit Führungskräfte eines internationalen Unternehmens im Zusammenhang mit der Militärdiktatur verurteilt.>> mehr
Bill Ford zu Kooperation mit VW
Volkswagen-Chef Herbert Diess hat angedeutet, dass Autos der Marken VW und Audi künftig auch in Ford-Werken in den USA gebaut werden könnten. Ford-Manager machen jedoch klar, dass dies noch völlig offen ist.>> mehr
US-Markt sinkt im November leicht
Die WLTP-Einführung belastet nun auch den US-Absatz von Volkswagen. Der Absatz der Kernmarke sank im November um acht Prozent, bei Audi fiel das Minus noch höher aus. Daimler und BMW hingegen legten leicht zu.>> mehr
Ford Deutschland
Der Deutschland-Marketingchef von Ford, Reinhard Zillesen, geht zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Olaf Hansen.>> mehr