Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Hersteller

Ford

Gleich vier Rückrufe
Ford ruft 40.000 Autos in die Werkstätten
Sitze, die nicht richtig befestigt sind, fehlerhafte Airbag-Abdeckungen, Benzinlecks und problembehaftete Getriebe - Ford ruft wegen diverser Probleme zigtausende Autos zurück.>> mehr
Still und sauber geliefert
E-Transporter sind im Kommen
Handel, Handwerk und Gewerbe denken um: In Zeiten drohender Diesel-Fahrverbote steigt trotz der noch immer höheren Preise bei Firmenfahrern das Interesse an Elektroantrieben auch in leichten Nutzfahrzeugen - und das Angebot wächst entsprechend.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR
VW und Ford - Techtelmechtel mit Potenzial
Die seit dem Frühjahr diskutierte Kooperation zwischen Volkswagen und Ford steuert auf weit mehr hin, als auf eine reine Nutzfahrzeug-Kooperation. Beide Autobauer stehen unter dem Zwang, schneller als bisher auf die Disruptionen in der Branche zu reagieren. Gemeinsam könnte dies tatsächlich erstaunliche Synergien bieten, vorausgesetzt, es gibt keinen Herren und kein Knecht.>> mehr
US-Automarkt im Oktober
VW und Porsche steigern Absatz – Audi bricht ein
Die Volkswagen-Marken VW und Porsche haben im Oktober auf dem US-Neuwagenmarkt zugelegt. Audi musste dagegen einen Absatzeinbruch verkraften.>> mehr
Auch E-Mobilität und autonomes Fahren
Kooperation von VW und Ford bekommt größere Dimension
Die angekündigte Zusammenarbeit von Ford und Volkswagen dürfte einem Bericht zufolge über gemeinsame Projekte bei leichten Nutzfahrzeugen hinausgehen. Konkret sind Kooperationen in der E-Mobilität und beim autonomen Fahren denkbar.>> mehr
Business Class
40 unter 40 - Adrian Pisarski, Ford
Vom Bandarbeiter zum Chef
Die Automobilbranche ist immer auf der Suche nach besonderen Begabungen. Wer es schafft, mit Top-Leistungen und Hingabe auf sich aufmerksam zu machen, kann es von ziemlich weit unten nach ziemlich weit oben schaffen. Adrian Pisarski ist ein Beispiel dafür.>> mehr
Business Class
40 unter 40 - Betty Cherian-Oddo, Ford
Ein kölsches Mädche wacht über den Fiesta
Wer Betty Cherian-Oddo kennenlernt, gerät ins Staunen. Sie steht für eine neue Generation selbstbewusster junger Frauen, die in Männerberufen erfolgreich sind. Bei Ford ist sie an offene Türen gestoßen.>> mehr
In Nordamerika
Ford ruft 1,5 Millionen Autos zurück
Wie viel Benzin ist noch im Tank? Rund 1,5 Millionen Ford-Fahrer in Nordamerika wissen das wegen eines Defekts an der Benzinanzeige möglicherweise nicht. Der Autobauer ruft die Fahrzeuge zurück.>> mehr
Als erster Autobauer
Ford testet autonome Fahrzeuge in Washington D.C.
Ford lässt ab sofort autonome Autos durch Washington D.C. fahren. Der Autobauer erhofft sich von dem Hauptstadt-Projekt auch eine beschleunigte Verabschiedung der regulatorischen Rahmenbedingungen für selbstfahrende Autos.>> mehr
Neuer extrem dünner Nano-Werkstoff
Ford nutzt Graphen erstmals für Fahrzeugteile
Ford bringt in Kooperation mit den Zulieferern Eagle Industries und XG Sciences das "Wundermaterial" Graphen ins Auto. Ford erhofft sich davon unter anderem gewichtssparende Geräuschminderung.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie