BYD
Ein Werk des chinesischen Herstellers entsteht ohnehin gerade. Jetzt folgt ein Zentrum für die europäische Expansion – mit bis zu 2000 Mitarbeitern.
>> mehrDer chinesische Hersteller prüft die Belegung seiner europäischen Werke, die gerade entstehen. Ein Werk soll aber weiterhin rein elektrische Autos bauen.
>> mehrBusiness Class
Die großen Hoffnungen, die Autohändler einst hatten, sind verflogen. Das hat viele Gründe – die geringe Nachfrage ist nur einer davon.
>> mehrBusiness Class
BYD mischt mit dem Seal im Segment der Plug-in-Hybride plötzlich vorne mit. Welche Trends die Analyse von Europas Automarkt nach Antriebsarten zeigt.
>> mehrBusiness Class
Wegen der EU-Strafzölle auf Elektroautos bringen Chinas Hersteller mehr Verbrenner nach Europa. Das könnte für die Hersteller teuer werden.
>> mehrBusiness Class
Acht Modellen hat BYD hierzulande bereits. Doch in China stehen zahlreiche weitere bereit – auch ein günstiger Elektro-Kleinwagen. Was der chinesische Autobauer plant.
>> mehrBusiness Class
Die Wucht, mit der Chinas Hersteller immer neue Innovationen in den Markt pressen, droht VW, Audi, BMW und Mercedes zu überrollen.
>> mehrBYD bringt seine Submarke Denza auf den Markt, die im Premiumsegment bestehen soll. Ein schwieriges Unterfangen, meint Automobilwoche-Herausgeber Burkhard Riering – vor allem aus einem Grund.
>> mehrIn einer Phase wachsender Handelsbarrieren gehen beide Seiten jetzt aufeinander zu. Die Umsetzung dürfte jedoch komplex werden.
>> mehrBusiness Class
Der chinesische Autobauer wird als Elektromarke wahrgenommen. Doch BYDs Bestseller in Europa hat einen Verbrenner. Warum die Plug-in-Hybride gefragt sind.
>> mehr