BMW
In den USA beordert BMW 720.000 Autos wegen einer nicht ordnungsgemäß abgedichteten Steckverbindung zurück. In China müssen 1,36 Millionen Autos in die Werkstätten.
>> mehrBusiness Class
BMW steht mit Mini vor dem Start in den Agenturvertrieb. Ein Chaos wie bei Konkurrenten schließt der neue Deutschlandchef Christian Ach aus und verrät bisher unbekannte Details.
>> mehrBusiness Class
Von Emden bis Dingolfing: Eine exklusive Auswertung der Automobilwoche und des Analysespezialisten Marklines zeigt die Auslastung deutscher Automobilwerke. Welche Fabriken brummen, welche nicht.
>> mehrVerglichen mit Audi oder Mercedes steht BMW gut da. Doch insgesamt stagniert der Absatz und das große Wachstum bei E-Autos schrumpft.
>> mehrBusiness Class
Der stornierte Großauftrag von BMW beim Batteriezell-Hersteller Northvolt sorgt für Aufregung in der Branche. Das sind die Hintergründe.
>> mehrBusiness Class
Flottenmanager treiben den Umstieg auf E-Mobilität voran, denn er zahlt sich für viele mit Blick auf die Gesamtkosten aus. Doch im Mai gab es einen herben Dämpfer.
>> mehrBusiness Class
Google setzt auf künstliche Intelligenz und hat KI-Produkte für Industriekunden entwickelt. In der Autobranche sammeln BMW und Bosch damit erste Erfahrungen.
>> mehrDas Hochwasser in Bayern sorgt für große Solidarität auch aus der Wirtschaft. BMW stellt 1,5 Millionen Euro Soforthilfe bereit. Auch die Werksfeuerwehren des Herstellers sollen jetzt helfen.
>> mehrBusiness Class
Die USA erhöhen die Zölle auf chinesische Elektroautos drastisch. Es sind schon jetzt schlechte Nachrichten für Deutschlands Autobauer, die überdies um die EU-Zollentscheidung bangen.
>> mehrBusiness Class
Die Großaktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt zogen auf der BMW-Hauptversammlung wie erwartet erneut in den Aufsichtsrat ein. Für Diskussionen sorgte ein Lieferant des Herstellers aus Marokko.
>> mehr