ZF
Business Class
Die europäischen Autozulieferer kämpfen mit der Transformation. Zehntausende Stellen sind bedroht. Doch 2025 könnte sich die Industrie langsam wieder erholen.
>> mehrDer Zulieferer ZF konkretisiert seine Pläne zum Stellenabbau. Am Standort Saarbrücken sollen bis Ende 2025 zwischen 1800 und 2100 Jobs abgebaut werden.
>> mehrDer Zulieferer ZF denkt über die Schließung von Werken in Deutschland nach. Das sei möglich, wenn es nicht gelinge, die Standorte wieder profitabel zu machen.
>> mehrWeniger Umsatz, weniger operatives Ergebnis und ein Einbruch bei den liquiden Mitteln. ZF Friedrichshafen kappt für das laufende Geschäftsjahr die Prognose.
>> mehrDie ZF-Beschäftigten sind entsetzt über den geplanten Jobabbau. Auf einem Aktionstag haben sie ihrem Ärger Luft gemacht.
>> mehrMit einem Aktionstag protestieren ZF-Beschäftigte an mehreren Standorten gegen den angekündigten Stellenabbau. Allein in Friedrichshafen rechnet der Gesamtbetriebsrat mit 3000 Teilnehmern.
>> mehrBusiness Class
Bei deutschen Autozulieferern werden nicht nur Stellen abgebaut, sondern es werden auch erheblich weniger Jobanzeigen aufgegeben, um neues Personal zu finden.
>> mehrBusiness Class
Bis zu 14.000 Stellen könnten bei ZF wegfallen. Der Betriebsrat verspricht "erbitterten "Widerstand". Am 10. September soll es einen Aktionstag geben.
>> mehrBusiness Class
Bosch, Conti, ZF und Co.: Die vielen, oft kleinen Standorte werden zum Problem. Vieles deutet auf einen Kahlschlag hin – der große Automobilwoche-Report.
>> mehrBusiness Class
Sie sind der Stolz der deutschen Zulieferindustrie und stehen für Ingenieurskunst. Welche Probleme Bosch, Conti und ZF plagen und wie sie dagegen kämpfen.
>> mehr