Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite
  2. Zulieferer
Spezial ZF

ZF

ZF Holger Klein
Business Class
Automobilzulieferer
ZF: CEO Klein rechtfertigt Stellenabbau und senkt Prognose

ZF-Chef Holger Klein hat bei der Verkündung der Halbjahresbilanz den geplanten Stellenabbau mit der lahmenden Konjunktur und der fragmentierten Produktionslandschaft begründet. Die vorgestellten Zahlen gerieten dabei fast zur Nebensache.

>> mehr
ZF Zentrale
Business Class
Automobilzulieferer
Stellenabbau bei ZF: Wie es jetzt weitergeht

Am Donnerstag legt der Zulieferer seine Zahlen für das erste Halbjahr 2024 vor. CEO Holger Klein wird vor allem Fragen zum Stellenabbau beantworten müssen.

>> mehr
NACHRICHTEN_171139995_AR_-1_JMXDIFVEZWMX.jpg
Automobilzulieferer
ZF streicht bis zu 14.000 Stellen in Deutschland

ZF Friedrichshafen will die Zahl seiner Beschäftigten in Deutschland bis Ende 2028 um bis zu 14.000 reduzieren und Standorte hierzulande zu mehreren Verbünden zusammenführen. Der Gesamtbetriebsrat kündigt Widerstand an und wirft dem Management Versagen vor.

>> mehr
CUbE: Autonomes Shuttle von Continental
Business Class
Automobilzulieferer
Autonome Shuttles: Zukunftsträchtig, aber teuer

Autonome Transportlösungen versprechen große Gewinne. Zunächst sind aber hohe Investitionen nötig. Mehrere Zulieferer haben entsprechende Projekte bereits eingestellt, andere halten weiter daran fest.

>> mehr
Stephan von Schuckmann
Automobilzulieferer
Stephan von Schuckmann verlässt ZF-Vorstand

Der Zulieferer ZF Friedrichshafen kommt nicht zur Ruhe. Nach zuvor bereits mehreren Wechseln auf Vorstandsebene scheidet nun mit Stephan von Schuckmann ein weiteres Mitglied des Führungsgremiums aus.

>> mehr
BCONLINE_171209882_AR_-1_HTBDRDZCPPVP.jpg
Nachrichten
Förderkredit: ZF bekommt 425 Millionen Euro

ZF erhält einen Förderkredit in Höhe von 425 Millionen Euro von der Europäischen Investitionsbank. Wofür das Geld verwendet werden soll, hat ZF sich bereits überlegt.

>> mehr
ZF-Forum
Business Class
Automobilzulieferer
Sparprogramm bei ZF: Druck auf deutsche Standorte wächst

Der Zulieferer ringt mit der Transformation und einer Schuldenlast von zehn Milliarden Euro. Aus der ZF-Führung heißt es: Die deutschen Standorte sind zu kleinteilig und unflexibel.

>> mehr
ZF-Forum
Zielvereinbarung
ZF gibt Jobgarantie für Friedrichshafen bis Juni 2028

Der Zulieferer ZF gibt den Mitarbeitern in einigen Bereichen in Friedrichshafen eine Jobgarantie bis Mitte 2028. Stellen können dennoch verloren gehen.

>> mehr
Dual-Contour-Fahrerairbag
Passive Sicherheit
Vor Ausgliederung: ZF Lifetec gibt Einblick in die Entwicklung

Die vor der Ausgliederung aus dem ZF-Konzern stehende Sparte für passive Sicherheit, ZF Lifetec, hat auf einem Technologietag gezeigt, welche Produkte sie derzeit entwickelt.

>> mehr
ZF_Eitorf (2) 2.jpg
Business Class
Stoßdämpfer-Standort
ZF-Werk Eitorf: Mitarbeiter und IG Metall wollen Investoren überzeugen

ZF will den Standort bis Ende 2027 schließen und die Stoßdämpfer-Produktion verlagern. Die Arbeitnehmer entwickeln jetzt Geschäftsideen.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie