Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Matthias Karpstein

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
"Sprint im Betonschuh"
VW ist bei Neuerungen spitze
Exklusiv: VW ist weltweit innovativstes Unternehmen
Volkswagen ist mit 50 Neuerungen pro Jahr weltweit das innovativste Unternehmen und hat den bisherigen Spitzenreiter DaimlerChrysler von dieser Position verdrängt. Auch Toyota konnte die ehemalige Welt AG überholen und liegt nun auf Platz zwei.
Exklusivinterview: "Chrysler sprintet in Betonschuhen"
Die Trennung von Daimler und Chrysler stellt die gemeinsame Vertriebsgesellschaft DCVD vor eine neue Situation. Automobilwoche sprach mit Willi Diez, Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft an der Hochschule Nürtingen-Geislingen, über Chancen und Risiken des Verkaufs von Chrysler an Cerberus und Auswirkungen auf den Vertrieb der Chrysler-Produkte in Deutschland.
ACEA-Präsident Marchionne: „Wir laufen nicht davon“
Mehr Zeit und eine geringere Belastung der Autoindustrie bei der Reduzierung des Kohlendioxidaustoßes fordert Sergio Marchionne, Präsident des Verbandes der Europäischen Autobauer und Chef von Fiat.
TÜV Rheinland sieht Fusion der Konkurrenten als Chance
Die für den Jahreswechsel geplante Fusion von TÜV Süd und TÜV Nord sieht Bruno O. Braun, Vorsitzender der TÜV Rheinland Group, als Vorteil für seine Prüfgesellschaft. "International tangiert uns die Fusion nicht."
Seat arbeitet an Passat-Konkurrenten
Mit vier neuen Modellen will Seat seine Marke innerhalb des Volkswagen-Konzerns stärken. In zwei Jahren soll ein Passat-Pendant Kunden in die Verkaufsräume locken. Auch ein SUV planen die Katalanen.
"Spritsparer sichern die Zukunftsmärkte"
Aus der Hauptstadt in die Welt der Automobile
Vollmundiges Lippenbekenntnis
Reifenbauer sollen bei CO2-Minderung helfen
Interview - Troge: "Spritsparer sichern die Zukunftsmärkte"
Andreas Troge, seit elf Jahren Präsident des Umweltbundesamts, sprach mit der Automobilwoche über die Leistung der deutschen Automobilhersteller bei der Verbauchsminderung und den Sinn eines Tempolimits auf Autobahnen.
Exklusiv: Kunden wollen niedrige Preise statt Innovationen
Den Kunden sind niedrige Preise wichtiger als innovative Fahrzeuge. So sehen es zumindest Deutschlands Autohändler, die in einer Studie von der Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach die Innovationen ihrer Hersteller beurteilen durften.
Reynolds verkauft Handelssoftware Incadea
Die Übernahme von Reynolds and Reynolds durch Universal Computer Systems hat Folgen: Das amerikanische Software-Haus muss sich von einem Teil seines Geschäftes trennen. Für die Kunden in Europa soll sich dadurch laut Reynolds nichts ändern.
BMW-Programm "Service 2008" stößt auf Kritik
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie