Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Porsche will Hochburg Hamburg stärken
Die Marke will direkt am Autobahndreieck Hamburg Nordwest bauen.
Conti entwickelt Pkw-Sensor für besseren Schutz von Fußgängern
Der Automobilzulieferer Continental hat ein neuartiges Fahrzeugsystem kreiert, mit dem sich im Falle einer Kollision mit Fußgängern deren Überlebenschance erhöhen lässt. Kernelement der gemeinsam mit dem Autobauer Daimler konzipierten Technik ist ein spezieller Luftschlauch, der mit zwei Drucksensoren verbunden und flexibel in der Stoßstange installiert wird.
VW rückt den Golf als Cabrio ins Licht
Auf dem Genfer Salon wird Volkswagen Anfang nächster Woche die offene Version des Kompaktwagens Golf vorstellen. Deren Stoffverdeck lässt sich nach Angaben des Herstellers elektrohydraulisch in gut neun Sekunden zurückklappen. Wird er angetrieben von einem 105 PS starken Dieselmotor, soll sich der zweitürige Viersitzer mit weniger als fünf Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer begnügen.
Audi schult Teams für E-Mobilität
Der Premiumhersteller Audi aus Ingolstadt bereitet mit seinem aktuellen "Qualifizierungsprogramm Elektromobilität“ die Belegschaft auf die Anforderungen neuer Antriebstechnologien vor. Die Weiterbildungen, an denen bereits mehr als 7000 Mitarbeiter teilgenommen haben, werden laut Audi von "Experten aus Wissenschaft und Praxis" begleitet.
Conti checkt die Kälte Chinas
Ein neues Winter-Testzentrum für Fahrzeugkomponenten hat der Zulieferer Continental in der chinesischen Provinz Heilongjiang in Betrieb genommen. Zu den Zielen der Einrichtung zählt nach Angaben des Unternehmens, im Reich der Mitte "mehr kundenspezifische, hochwertige Technologien" anbieten zu können. Die strategische Maxime dahinter lautet: "Sicherheit für alle“.
Exklusiv: Volkswagen baut neuen Golf VI nur bis 2011
Die sechste Generation des VW-Bestsellers Golf ist noch nicht auf dem Markt, da dringen aus dem Wolfsburger Konzern bereits wichtige Eckdaten zum Nachfolger Golf VII durch. Automobilwoche liegen interne VW-Dokumente vor, nach denen der Golf VI zum Ende des Jahres 2011 auslaufen wird. Die siebte Auflage soll auf einer neuen Plattform stehen – und somit eine noch breitere Palette innovativer Antriebe bieten.
VW legt Solarpark in Chattanooga an
Der Autohersteller will verstärkt Sonnenenergie für sein US-amerikanisches Fahrzeugwerk nutzen. Der jüngst eröffnete Solarpark ist die größte Einrichtung dieser Art im Bundesstaat Tennessee. Sie soll mehr als zwölf Prozent des während der Passat-Produktion benötigten Stroms liefern können.
Winterkorn: Volkswagen weitet Investitionen aus
Die Kernmarke des Wolfsburger Weltkonzerns soll im laufenden Geschäftsjahr mehr denn je investieren. "Damit sind nicht nur alle wichtigen Kernprojekte gesichert, sondern das gibt uns auch Spielraum für zusätzliche Modelle“, erklärte Vorstandschef Martin Winterkorn vor Kurzem VW-intern. Mit Blick auf das gesamtwirtschaftliche Geschehen warnte der Topmanager zugleich seine Führungskräfte vor: "Wir stehen vor einer ernsten Bewährungsprobe!“.
Weitere Amtszeit für Zetsche
Der Vorstandsvorsitzende des Daimler-Konzerns rechnet damit, dass sein Vertrag verlängert wird. Derzeit spreche "vieles dafür, dass ich weiter an der Spitze des Unternehmens bleibe", erklärte der Topmanager jüngst in einem Interview. Im Konkurrenzkampf mit Audi und BMW erwartet Zetsche neuen Schwung aus Asien und den Vereinigten Staaten von Amerika.
Porsche verlängert Vertrag mit Vorstandschef Müller
Der Sportwagenproduzent hat seinen Vorstandsvorsitzenden bis 2014 gebunden. Beim Amtsantritt 2010 hatte Matthias Müller zunächst einen Dreijahreskontrakt unterschrieben. Konfidenten des Topmanagers erwarten, dass der Porsche-Lenker zu einem späteren Zeitpunkt bis mindestens 2018 prolongiert.
Bentley-Chef wittert "Luft nach oben"
Wolfgang Schreiber sieht für die britische VW-Nobelmarke auch in schwierigem Geschäftsumfeld nennenswertes Absatzpotenzial auf dem heimischen Kontinent. "Ich schreibe Europa nicht ab", erklärte der Manager in einem Interview. Zudem kündigte Schreiber eine Erweiterung des Bentley-Handelsnetzes an.
Schardey kreiert strategische Konzepte für VW Pkw
Das Kernlabel des Wolfsburger Mehrmarkenkonzerns bekommt einen neuen Leiter für Vertriebsstrategie und Business Development. Gerd Schardey folgt in der wichtigen Funktion auf Stephan Wöllenstein. Schardey bringt umfassende Handelserfahrung mit in die VW-Zentrale.
VW-Chef sieht großes Potenzial für SUV in USA
Martin Winterkorn will das Wachstum der Volumenmarke Volkswagen in Nordamerika mit neuen Geländewagen stärken. "In diesem Segment sind für uns noch große Potenziale zu heben", sagte der VW-Konzernchef am Rande der Detroit Motor Show. Doch auch auf dem Boom-Markt China will das Unternehmen seinen SUV-Absatz ausbauen.
VW setzt auf Solidität der Händler in USA
Konzernchef Martin Winterkorn will das Absatzvolumen in der Neuen Welt über die kommenden Jahre signifikant steigern. Eine Schlüsselrolle in seiner Strategie kommt den Vertriebspartnern der Kernmarke Volkswagen zu. Vor allem die Profitabilität des Handels soll weiter gestärkt werden.
VW bringt Multivan in günstiger Version "Life"
Die Marke Nutzfahrzeuge des Wolfsburger Konzerns bietet ihr Großraummobil mit einem Preisvorteil von bis zu 3203 Euro an. Interessenten mit Familie können beim Kauf eines Multivan Life pro Kind überdies einen 1000-Euro-Rabatt einstreichen. Das Modell ersetzt den Multivan Match und baut wie dieser auf dem Multivan Comfortline auf.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie