Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Fisker richtet neues Technikzentrum ein
Der US-Hersteller von Elektrofahrzeugen benötigt Entwicklungskapazität für sein Autoprojekt "Atlantic". Ein neuer Technologiekomplex im Mittleren Westen der Vereinigten Staaten soll Fisker unter anderem räumlich dichter an strategische Partner rücken. Der Betriebsbeginn ist für das Frühjahr 2013 vorgesehen.
VW: "Idee des Monats" senkt Kosten in Wartung
Drei Mitarbeiter der Instandhaltung helfen dem Autobauer beim Sparen. Ihr Vorschlag zum Einsatz von Spezialstahl bei wichtigen Werkzeugen reduziert die Ausgaben von VW künftig um rund 100.000 Euro. Der Betriebsrat lobt das "Expertenwissen der Kolleginnen und Kollegen vor Ort".
Garmin nimmt neuen Chef unter Vertrag
Der Navigationsanbieter Garmin hat Clifton Pemble als President und Vorstandsvorsitzenden verpflichtet. Der Ingenieur folgt auf Ko-Gründer Min Kao. Dieser bleibt dem Unternehmen als Mitglied des Verwaltungsrats verbunden.
Engineering-Haus IAV für Relaunch der Marke geehrt
Die Entwicklungsspezialisten mit Hauptsitz in Berlin sind beim "Rebrand 100 Global Award 2013“ ausgezeichnet worden. Die Jury überzeugt hat eine mit der Agentur MetaDesign konzipierte Neupositionierung des vor allem unter Autoherstellern und ihren Zulieferern bekannten Labels. Der Award dürfte IAV auch bei der weiteren Internationalisierung des Geschäfts zugute kommen.
VW will Risiken rund um Rohstoffe reduzieren
Der Automobilhersteller aus Wolfsburg passt sein Beschaffungsmanagement weltweit neuen Herausforderungen an. So soll der Bedarf an besonders volatilen und preisintensiven Rohstoffen sukzessive gesenkt werden. Das für den Materialeinkauf zuständige Mitglied des Vorstands, Francisco Javier Garcia Sanz, stellt "kreative Lösungen" in Aussicht.
Porsche Consulting besetzt Nahtstelle Hamburg
Die Elbmetropole gilt als Tor zur Welt – und als norddeutscher Brückenkopf zu zukunftsträchtigen Branchen rund um alternative Energien. Mit Blick auf potenziellen Know-how-Transfer im Raum Hamburg baut die Beratungssparte des Sportwagenanbieters Porsche in der Hafenstadt daher eine neue Repräsentanz auf. Am Standort Eppendorf will Porsche Consulting zunächst 40 Mitarbeiter beschäftigen.
Fisker lässt Gros der Belegschaft gehen
Der Hersteller von Elektroautos hat 150 seiner zuletzt noch 200 Mitarbeiter entlassen. Das Unternehmen benötigt dringend neue Finanzmittel. Allein dem Energieministerium der USA schuldet Fisker nahezu 200 Millionen Dollar.
Buscher soll neue Aufgaben bei Knorr-Bremse lösen
Der Fahrzeugzulieferer beruft ein Mitglied seines Aufsichtsrats zum Vorsitzenden des Vorstands. Michael Buscher tritt seine Leitungsposition Anfang Juli an. Vor seinem Wirken bei Knorr-Bremse war der 47-jährige Manager für Oerlikon und Bombardier im Einsatz.
XL1 von VW: Ein Liter, sechs Stellen
"Der Preis des Ein-Liter-Autos steht fest." Dies gab der geistige Vater des XL1, VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piech, auf der Hauptversammlung des Konzerns in Hannover bekannt. Die exakte Summe nennt der Hersteller noch nicht offiziell – etwas mehr als 100.000 Euro jedoch werden Interessenten auf jeden Fall vorhalten müssen.
Conti frischt das Logo auf
Der Autozulieferer legt sich ein neues Erscheinungsbild für Werbe- und Marketingzwecke zu. So bekommt der Schriftzug "Continental" nun Feinschliff. Den Anspruch des deutschen Labels mit dem steigenden Pferd soll der Zusatz "The Future in Motion“ unterstreichen.
VW unterstützt Begegnungsstätte in Auschwitz
Der Autohersteller stellt eine Million Euro zur Verfügung, um die Modernisierung der Jugendeinrichtung zu fördern. VW-Chef Martin Winterkorn ordnet die Spende als Dank für einen "wichtigen Bestandteil unserer Unternehmenskultur" ein. Betriebsratschef Bernd Osterloh betont: "Verantwortung hat kein Verfalldatum".
Porsche macht den Turbo breit
Der Sportwagenanbieter Porsche krönt die Baureihe 911 kurz nach der IAA im September mit der Neuauflage der Turbo-Versionen. Für das 520 PS leistende Allrad-Coupé (Typ 991) werden 162.055 Euro fällig. Die 40 PS stärkere S-Version kostet 195.256 Euro.
Leipzig: Nach Wasser läuft bei Porsche die Montage
Der Sportwagenhersteller hat die Produktion an seinem ostdeutschen Standort wieder aufgenommen. Aufgrund der Hochwasserlage war der Werksbetrieb vorübergehend eingestellt worden. In den nächsten Tagen will der Fabrikchef "auf Sicht" fahren.
VW forciert Forschung mit Uni Stanford
Der deutsche Autohersteller vertieft die Kooperation mit der US-amerikanischen Renommierhochschule. Für gemeinsame Wissenschaftsprojekte, etwa im IT-Sektor rund um das vernetzte Fahrzeug, stellt VW nun rund 1,7 Millionen US-Dollar bereit. Konzernchef Martin Winterkorn zieht in einen wichtigen Beirat der kalifornischen Hightech-Lehranstalt ein.
VW stößt groß auf kleinen "Motor des Jahres" an
Beim diesjährigen "Engine of the Year Award“ hat eine TSI-Maschine im Sektor 1,0 bis 1,4 Liter Hubraum erneut gewonnen. Die Wolfsburger Ingenieure sind in Feierlaune: Das VW-Aggregat gilt in der Historie des internationalen Wettbewerbs für Motorentechnologie nun als die erfolgreichste Kraftquelle. Große Bedeutung misst die Jury auch der für den kleinen Benziner erhältlichen automatischen Zylinderabschaltung bei.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie