Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
911 von Porsche: 50 Jahre – und kein bisschen leise
Zum Jubiläum der Markenikone legt der Sportwagenhersteller ein auf 1963 Exemplare begrenztes Sondermodell auf. Gut 120.000 Euro wird der 400 PS starke Hecktriebler kosten, dessen breites Heck an die Allradversionen des Elfers erinnert. Akustische Grußbotschaften zu übermitteln soll eine spezielle Abgasanlage helfen.
Conti hält Kraftwagen von Brabus auf Kurs
Der Tuner aus Bottrop stellt einen schlicht 800 Roadster genannten Zweitürer auf Reifen des Hannoveraner Zulieferers namens SportContact 5 P im 20-Zoll-Format. Die Walzen für das Bullit Coupé 800 klassifiziert Continental gar als "Rennstreckenreifen mit Straßenzulassung". Mit Blick auf die Leistungsdaten der Brabus-Boliden ergibt die Verbindung durchaus Sinn.
Wiener Kongress bestätigt VW im Service
Des Autoherstellers südafrikanische Landesgesellschaft darf sich als regionale Benchmark in Sachen Kundenbetreuung rühmen. Aus einem internationalen Wettbewerb in der österreichischen Kapitale ging das Customer Interaction Centre der Volkswagen Group South Africa jüngst als Sieger hervor. VW-Konzernchef Martin Winterkorn wird den Coup vom Kap mit Interesse verfolgen – andernorts nämlich sieht der Topmanager noch "Nachholbedarf".
Großer Lloyd als Van der kleinen Leute
Mit einem frühen "Multi purpose vehicle" will die Autostadt Wolfsburg zeitgeschichtsbewusste MPV-Fans bei den Classic Days auf Schloss Dyck begeistern. Neben dem treudeutschen Lloyd LT wird auf der Old- und Youngtimer-Veranstaltung zu Jüchen ein Hubraumriese britischer Provenienz zu bestaunen sein. Schulpflichtige Nachwuchsautomobilisten dürfen einen Porsche ausprobieren.
Pirelli lässt sich in Deutschland neu verkaufen
Bei der Landesgesellschaft des italienischen Zulieferers wird in wenigen Tagen Andreas Penkert für Vertrieb und Marketing zuständig sein. Zuvor war der Manager unter anderem für die Pirelli-Wettbewerber Goodyear und Conti tätig. Damit seine Einarbeitung rundum gelingt, will Penkert rasch den Wissensschatz eines erfahrenen Experten heben.
Skoda baut Betrieb mit transparenter Anmutung
In Berlin will die VW-Volumenmarke aus der Tschechischen Republik noch in diesem Jahr ein Autohaus ans Handelsnetz nehmen, das nach modernsten Architekturvorgaben gestaltet wird. Das Designkonzept sollen hierzulande auch die anderen Škoda-Partner schrittweise umsetzen. Die Investitionen für das Projekt in der Hauptstadt betragen rund zwei Millionen Euro.
Servicehaus DAD betraut Labudda mit Leasing
Das Servicehaus Deutscher Auto Dienst hat eine wichtige Leitungsposition neu besetzt. Dem Bereich "Leasing & Fuhrpark" steht nun Heiko Labudda vor, ein früherer ALD-Manager. Von Labudda erhofft sich die DAD-Geschäftsführung unter anderem Impulse für die Großkundenbetreuung im Fahrzeughandel.
Starkes Halbjahr für VW am Kap
Das Autogeschäft in Südafrika lief in den ersten sechs Monaten rund für den deutschen Hersteller. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum war ein Verkaufsplus von über 13 Prozent zu verzeichnen. Für das zweite Halbjahr stellt sich die Landesgesellschaft Volkswagen Group South Africa auf "schwache ökonomische Bedingungen" ein.
„Als Trainer will ich die besten Spieler“
Im Saal der Messe München herrscht gespannte Stille. Beim diesjährigen Audi- Management-Meeting sind alle Augen auf den nächsten Redner gerichtet: Ulrich Hackenberg. Die Erwartungen sind hoch: Der 63-Jährige wurde in einer Blitzaktion von VW-Chef Martin Winterkorn nach Ingolstadt entsandt. Er gilt als Geheimwaffe und soll Audi das zurückbringen, was die Marke zunehmend verliert – Vorsprung durch Technik.
„Als Trainer will ich die besten Spieler“
Im Saal der Messe München herrscht gespannte Stille. Beim diesjährigen Audi- Management-Meeting sind alle Augen auf den nächsten Redner gerichtet: Ulrich Hackenberg. Die Erwartungen sind hoch: Der 63-Jährige wurde in einer Blitzaktion von VW-Chef Martin Winterkorn nach Ingolstadt entsandt. Er gilt als Geheimwaffe und soll Audi das zurückbringen, was die Marke zunehmend verliert – Vorsprung durch Technik.
„Als Trainer will ich die besten Spieler“
Im Saal der Messe München herrscht gespannte Stille. Beim diesjährigen Audi- Management-Meeting sind alle Augen auf den nächsten Redner gerichtet: Ulrich Hackenberg. Die Erwartungen sind hoch: Der 63-Jährige wurde in einer Blitzaktion von VW-Chef Martin Winterkorn nach Ingolstadt entsandt. Er gilt als Geheimwaffe und soll Audi das zurückbringen, was die Marke zunehmend verliert – Vorsprung durch Technik.
„Als Trainer will ich die besten Spieler“
Im Saal der Messe München herrscht gespannte Stille. Beim diesjährigen Audi- Management-Meeting sind alle Augen auf den nächsten Redner gerichtet: Ulrich Hackenberg. Die Erwartungen sind hoch: Der 63-Jährige wurde in einer Blitzaktion von VW-Chef Martin Winterkorn nach Ingolstadt entsandt. Er gilt als Geheimwaffe und soll Audi das zurückbringen, was die Marke zunehmend verliert – Vorsprung durch Technik.
„Als Trainer will ich die besten Spieler“
Im Saal der Messe München herrscht gespannte Stille. Beim diesjährigen Audi- Management-Meeting sind alle Augen auf den nächsten Redner gerichtet: Ulrich Hackenberg. Die Erwartungen sind hoch: Der 63-Jährige wurde in einer Blitzaktion von VW-Chef Martin Winterkorn nach Ingolstadt entsandt. Er gilt als Geheimwaffe und soll Audi das zurückbringen, was die Marke zunehmend verliert – Vorsprung durch Technik.
"Verstehen, wie Top-Talente von morgen ticken"
Elke Strathmann, im Vorstand des Zulieferers Continental verantwortlich für Personal, spricht im Interview mit Automobilwoche über die weltweite Suche nach qualifizierten Mitarbeitern und den Austausch von Wissen innerhalb der Belegschaft. Auf dem amerikanischen Kontinent und in Asien, insbesondere im Reich der Mitte, kommt das Unternehmen der Managerin zufolge geschäftlich "sehr gut" voran. Andernorts, in besonders konjunktursensitiven Bereichen des Konzerns, könne gleichwohl "Kurzarbeit in Betracht kommen".
Porsche holt Webber
Der schwäbische Sportwagenhersteller wird im kommenden Jahr in Le Mans auf das Geschick des australischen Formel-1-Fahrers vertrauen. Porsche-Chefingenieur Wolfgang Hatz schätzt Mark Webbers Kompetenz bei 24-Stunden-Rennen. Der designierte Lenker des Boliden LMP1 hofft auf "herausragende Technik und Performance auf höchstem Niveau".
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie