Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Michael Lorig führt CQLT Saargummi
Der bisherige Chief Operating Officer des auf Dichtungen spezialisierten Automobilzulieferers steigt an die Spitze der Gruppe auf. Das langfristige Geschäftsziel des Managers ist ambitioniert.
Wer nicht fühlen muss, kann hören
Im Oktober bekommen Fans des Sportwagenbauers auf die Ohren. Wer keine Ikone ŕ la 911 Carrera RSR 3.0 in der Garage hat, kann sich im Museum der Marke am Klang von Klassikern berauschen.
Volkswagen fährt in den grünen Bereich
Bei einem Vergleich von 37 Autobauern rund um ökologische, ökonomische und soziale Verantwortung haben die Wolfsburger den ersten Rang belegt. Abgehängt wurde auch ein Rivale aus Fernost.
Plug-in-Hybrid für das SUV Porsche Cayenne
Porsche hat sein weltweit meistverkauftes Modell überarbeitet, die Baureihe Cayenne. Die neue Generation des schweren Geländewagens kommt Mitte Oktober zu Preisen ab 66.260 Euro (Cayenne Diesel mit 262 PS) in den Handel. Die 520 PS starke Spitzenversion Cayenne Turbo ist ab 128.378 Euro zu haben.
Produktionsmanager Michael Macht verlässt VW
Der einstige Porsche-Kapitän geht beim Wolfsburger Mutterschiff von Bord. Sein Interims-Nachfolger wird ein Fahrzeugexperte, der bei der Kernmarke VW Pkw für den Automobilbau zuständig ist.
Watsche für den VW-Vertrieb
VW-Betriebsrat Bernd Osterloh stellt die Verkaufsabteilung in den Senkel. Deren Chef Christian Klingler wird sich gewiss zu wehren wissen. Das kann ja heiter werden, findet Reporter Henning Krogh.
Opels "Schul-Schiff" auf Kurs Schwarzes Meer
Rumänien hat 600 Kleinbusse in Rüsselsheim geordert. In den Fahrzeugen finden jeweils 16 Pennäler Platz. Wer ob einer Mathe- oder Lateinklausur ins Schwitzen gerät, darf auf Linderung hoffen.
VW räumt die Garage auf
Der Autoanbieter hat die Präsentation seiner Baureihen im Internet umgestellt. Nun finden in einem künstlichen Carport etwa mehrere Wunschmodelle Platz. Echte Probefahrten erfolgen auf Tastendruck.
Ex-Manager von Audi steigt bei Cadillac ein
Cadillac, das Luxuslabel des US-Autokonzerns General Motors, steht ab Anfang August unter neuer Führung. Mit Johan de Nysschen übernimmt ein ausgewiesener Kenner des Premiumgeschäfts sowie des wichtigen Heimatmarkts USA die 1902 gegründete Traditionsmarke. Der 54-jährige Manager folgt auf Robert Ferguson, der fortan wieder als GM-Cheflobbyist im Hintergrund wirken soll.
Sparkurs in den "heißen Herbst"
Die Betriebsräte deutscher Autokonzerne drohen mit Widerstand gegen Pläne zur Kostensenkung. Bei VW dürfte es alsbald "krachen", in den Niederlassungen von Daimler weiterhin knirschen. Und im Hause BMW laufen hitzige Debatten um Investitionen an einem wichtigen Standort.
Sparkurs in den "heißen Herbst"
Die Betriebsräte deutscher Autokonzerne drohen mit Widerstand gegen Pläne zur Kostensenkung. Bei VW dürfte es alsbald "krachen", in den Niederlassungen von Daimler weiterhin knirschen. Und im Hause BMW laufen hitzige Debatten um Investitionen an einem wichtigen Standort.
Sparkurs in den "heißen Herbst"
Die Betriebsräte deutscher Autokonzerne drohen mit Widerstand gegen Pläne zur Kostensenkung. Bei VW dürfte es alsbald "krachen", in den Niederlassungen von Daimler weiterhin knirschen. Und im Hause BMW laufen hitzige Debatten um Investitionen an einem wichtigen Standort.
Porsche 911 erhält Bestnote
Die renommierten Marktforscher aus Kalifornien haben der Markenikone der schwäbischen VW-Sportwagentochter besondere Begehrlichkeit bescheinigt. Das Top-Testat hat Tradition.
Betriebsrat Osterloh stellt sich auf "Krachen" ein
Rund um das von Konzernchef Winterkorn geforderte Plus der Ergebnisqualität rechnet der oberste Arbeitnehmervertreter mit einem harten Ringen. Und plädiert für ein "Umparken im Kopf".
Conti zeichnet Zulieferer aus
Beim „Supplier Day 2014“ wurden die in Technologie, Logistik und Einkaufskonditionen vorbildlichen Geschäftspartner geehrt. Der Konzernchef machte sich dabei für einen gezielten Transfer stark.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie