Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
„Ein Volkswagen für alle Lebenslagen“
Martin Winterkorn wirkt entspannt beim Interview mit der Automobilwoche in Wolfsburg. Der VW-Chef spricht Klartext. Über den internen Wettbewerb des neuen Passat mit dem Audi A4 ebenso wie über den Nachholbedarf auf dem US-Markt oder den Umgang mit Risiken, die der Ausbau des Modularen Querbaukastens (MQB) birgt. Zum Ende des Gesprächs nimmt der VW-Lenker sogar Stellung zum Marketingerfolg des Konkurrenten BMW mit dem i3.
„Ein Volkswagen für alle Lebenslagen“
Martin Winterkorn wirkt entspannt beim Interview mit der Automobilwoche in Wolfsburg. Der VW-Chef spricht Klartext. Über den internen Wettbewerb des neuen Passat mit dem Audi A4 ebenso wie über den Nachholbedarf auf dem US-Markt oder den Umgang mit Risiken, die der Ausbau des Modularen Querbaukastens (MQB) birgt. Zum Ende des Gesprächs nimmt der VW-Lenker sogar Stellung zum Marketingerfolg des Konkurrenten BMW mit dem i3.
„Ein Volkswagen für alle Lebenslagen“
Martin Winterkorn wirkt entspannt beim Interview mit der Automobilwoche in Wolfsburg. Der VW-Chef spricht Klartext. Über den internen Wettbewerb des neuen Passat mit dem Audi A4 ebenso wie über den Nachholbedarf auf dem US-Markt oder den Umgang mit Risiken, die der Ausbau des Modularen Querbaukastens (MQB) birgt. Zum Ende des Gesprächs nimmt der VW-Lenker sogar Stellung zum Marketingerfolg des Konkurrenten BMW mit dem i3.
Škoda modernisiert die Produktion für Fabia-Anlauf
Die tschechische VW-Marke Škoda hat nach einer umfassenden Modernisierung ihrer Autofabrik in Mladá Boleslav mit der Fertigung des neuen Kleinwagens Fabia begonnen. Die dritte Generation des Fünfsitzers wird Anfang Oktober auf dem Pariser Salon vorgestellt und kommt im November in den Handel.
Porsche spricht Sound-Jünger und NYC-Yuppies an
In New York hat das Sportwagen-Label einen bunten Pop-up-Store eingerichtet, um stilbewusste und solvente Städter zu erreichen. Der "moderne Musikladen" wird später in andere Metropolen exportiert.
Porsche Holding nimmt mit Inrix Kurs auf die Zukunft
Mit einer Beteiligung an dem Technologiehaus aus den USA folgt die Porsche Holding einem bedeutsamen IT-Trend. Die Vernetzung von Fahrzeugen ist dabei nur ein Ziel von vielen.
Heißer Sommer für Skoda
Im Neuwagengeschäft konnte die Marke im vergangenen Monat den besten August ihrer Geschichte verbuchen. Den größten Zuwachs hatte ein neues Modell mit altem Namen.
Neuer Chef im Stammwerk Hannover
Die auf Stadtlieferwagen und Transporter spezialisierte Marke des VW-Konzerns hat einen Montage-Profi vom Schwesterlabel VW Pkw geholt. Der hat zwei Topthemen des Chefs aus Wolfsburg im Blick.
Lada frischt Kompaktbaureihe Kalina auf
Der russische Autobauer hat die Limousine und den Kombi innen wie außen überarbeitet. In Deutschland wird das 87 PS starke Auto schon für weit weniger als eine fünfstellige Summe zu haben sein.
Skoda zieht es in die Kälte
Die Königsklasse des Eishockeys in Europa kann mit dem Autohersteller auf einen neuen Sponsor bauen. Für entscheidende Spiele lassen die Tschechen ihr Logo gern aufs Glatteis führen.
Uni Saarland knüpft Netz für Werkstofftechnik
Die Universität des Saarlandes weitet ihr Angebot rund um Studiengänge der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik aus. Mit einem Master- Programm namens Amase will die in Saarbrücken und Homburg ansässige Hochschule vier europäische Akademien vernetzen und vermehrt internationale Studenten anlocken. In der Autoindustrie wird der Bedarf an Experten für besonders leichte und dennoch hochfeste Werkstoffe vor allem aufgrund der verschärften Emissionsvorgaben weiter zunehmen.
Experte für bezahlbare Exoten
In der norddeutschen Metropole hat Anfang September das Fahrzeughandelshaus Emilia Auto eröffnet. Der in der Nähe des Hamburger Flughafens gelegene Betrieb widmet sich vorrangig der Prüfung und Vermittlung gebrauchter Ferrari-Sportwagen aus den Baujahren 1975 bis 2005. Inhaber Ralf-Hendrik Steinkühler sucht in Deutschland und Italien aber auch nach gepflegten Exemplaren der Marken Lamborghini, Maserati und Alfa Romeo.
Seemann neuer Chef der Beschaffung
Beim Autohersteller aus der Tschechischen Republik wird Dieter Seemann ab Mitte Oktober das Einkaufsressort führen. Der Manager kommt von Seat, wo ihm eine Ex-Skoda-Führungskraft folgen wird.
Opel hofft für 2015 auf gute Geschäfte am Kap
Mit zwei kleinen Fahrzeugen will die deutsche GM-Tochter in Südafrika bald groß herauskommen. Zu den Rivalen wird eine Baureihe zählen, die der Wettbewerber aus Wolfsburg vermarktet.
Frank Schreier zurück an alter Wirkungsstätte
Die VW-Marke hat einen guten Bekannten abermals engagiert. Ihr "neuer alter" Chef für Produktgüte kommt von einem befreundeten Label, das die Anmutung seiner Autos zuletzt verbessert hat.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie