Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Neustart nach dem Machtkampf
Nach dem Triumph von VW-Chef Martin Winterkorn über den Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch im Führungskampf bei Volkswagen geht ein Ruck durch Wolfsburg. „Es ist ein Etappensieg, Piëch wird auf Distanz zu ‚Wiko‘ bleiben“, sagte ein hoher VW-Manager am Freitag der Automobilwoche. „Winterkorns Team jedoch wird nun umso energischer an die Arbeit gehen, um VW auf Erfolgskurs zu halten.“
Das Phantom Martin W.
Persönlich war der VW-Vorstandschef bei der Auto Shanghai nicht anwesend. In den Gesprächen am Rande der Fahrzeugmesse in Fernost war der große Vorsitzende dennoch die bestimmende Figur.
„Wir haben den erfolgreichsten Automanager an Bord“
Sein Wort hat Gewicht im VW-Konzern, in dem die Mitbestimmung der Arbeitnehmer seit jeher weiter geht als bei den Wettbewerbern. Betriebsratschef und Aufsichtsratsmitglied Bernd Osterloh gab der Automobilwoche in hektischen Zeiten in Wolfsburg Einblicke in die Agenda des größten Autobauers Europas.
Der Richter und sein Lenker
Der Mann hat Nerven. Am Donnerstagmorgen vergangener Woche besuchte Martin Winterkorn die Standortsymposien der VW-Werke Braunschweig und Salzgitter. Bester Laune ließ sich der Vorstandsvorsitzende von Europas größtem Autobauer die Motoren- und Fahrwerkkonzepte der Zukunft demonstrieren. Am Abend schaute Winterkorn den Fußballern vom VfL Wolfsburg gegen den SSC Neapel zu. „So entspannt, als ob nichts gewesen wäre“, berichtet ein Manager aus dem Umfeld des VW-Lenkers. Einzig die 1:4-Heimniederlage habe Winterkorns Laune getrübt.
„Haben den erfolgreichsten Automanager an Bord“
Das Aufsichtsratsmitglied begründet seine Unterstützung für VW-Lenker Martin Winterkorn, der Konzernbetriebsratschef spricht unter anderem aber auch über die Probleme beim "Budget Car".
Neustart nach dem Machtkampf
Konzernchef Martin Winterkorn erhält Rückendeckung aus Belegschaft und Aufsichtsrat. Mit neuem Schwung geht der Topmanager nun drängende Problem an, so in der Montage.
GM und PSA setzen gemeinsam auf Spanien
Die Nachfolger von Opel/Vauxhall Combo sowie Citroën Berlingo und Peugeot Partner werden am Standort Vigo vom Band laufen. Der Marktstart allerdings lässt noch einige Zeit auf sich warten.
Piech und Winterkorn müssen reden
Im Zwölfmarkenkonzern gibt es Problemzonen. Unter dem Strich jedoch steht Europas größter Autobauer so gut da, meint Reporter Henning Krogh, dass der Vorsitzenden Aussöhnung möglich wäre.
Barra will Opel stärken
Die Vorstandschefin des Opel-Mutterkonzerns General Motors, Mary Barra, setzt große Hoffnungen auf einen nachhaltigen Turnaround der europäischen GM-Tochtermarken. „Um weltweit Erfolg zu haben, muss GM zwingend in Europa erfolgreich sein“, betonte die Topmanagerin vor Journalisten in Detroit. „Daher spielen Opel und Vauxhall so herausragend wichtige Rollen für uns.“
Porsche speckt den Panamera ab
Ein Jahr nach der Überarbeitung der zweitürigen Markenikone 911, die noch 2015 ansteht, bringt Porsche die Neuauflage seines viertürigen Sportwagens auf den Markt: den Panamera.
Michelin bringt Sommerreifen für den Winter
Was zunächst wie ein Scherz klingt, meint der Autozulieferer Michelin völlig ernst: Mit ihrer neuen Reifengeneration CrossClimate verkaufen die Franzosen ab Mai nach eigenen Angaben „den ersten Sommerreifen, der auch als Winterreifen zugelassen ist“.
Neumann will Achse Hersteller-Handel stärken
Vom Vorstoß der Rüsselsheimer beim Thema Vernetzung sollen nicht allein die Kraftfahrer profitieren, sondern auch die Verkaufs- und Servicepartner. Der Chef der Marke mit dem Blitz ist optimistisch.
Škoda schlägt Fitnesspfad ein
Die tschechische VW-Marke Škoda startet eine Effizienz- und Zukunftsoffensive. Mit seinem Projekt namens „High Performance Organization“ (HPO) will Vorstandschef Winfried Vahland Škoda „wettbewerbsfähig halten“. Es gehe vor allem darum, das 120 Jahre alte Traditionsunternehmen „flexibler, agiler und moderner“ zu machen. Jobs abbauen wolle Škoda dabei nicht.
Skoda startet Effizienz- und Zukunftsoffensive
Das VW-Volumenlabel aus der Tschechischen Republik soll rundum flexibler werden, auch moderner. Neben neuem Potenzial in Fernost wird jetzt etwa ein weiteres Modell für ein Boom-Segment geprüft.
Papperger neuer Chefkontrolleur bei KSPG
Die einst aus den Unternehmen Kolbenschmidt und Pierburg hervorgegangene Automotive-Führungsgesellschaft von Rheinmetall hat jüngst einen Nachfolger für Klaus Eberhardt gefunden.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie