Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Matthias Müller will mehr Rendite
Der Konzernlenker von VW verpflichtet sein Kollegium auf neue Schwerpunkte in der Operative. So soll die Vorstandsriege verstärkt Synergien heben. In anderen Gremien steht Entschlackung an. Und ein unter Ex-Chef Martin Winterkorn geradezu legendärer Zirkel entfällt gar ganz bei VW.
VW-Chef zeigt "Strategie 2025"
Bei VW hat Konzernlenker Matthias Müller die Führungskräfte in bedeutsame neue Projekte eingeweiht. Darunter ist die Überlegung, das Schnellladen von E-Autos im Verbund mit Rivalen zu einem Geschäftsmodell zu machen. Andernorts will Müller kräftig nachwürzen lassen.
Porsche beginnt nun beim Cayman
Die Stuttgarter VW-Tochter Porsche positioniert ihren geschlossenen Zweitürer Cayman als 718 preislich unterhalb des offenen Markenbruders Boxster. Bei den Motoren ist fortan zwischen 300 und 350 PS zu wählen. Das Heck des 718 Cayman macht Porsche mit einem Design-Kniff breit.
Jürgens übernimmt Lenkrad von Labbé
Bei Škoda Auto Deutschland wird es spätestens im September zu einem Wechsel auf dem Fahrersitz kommen. Als Nachfolger von Imelda Labbé wurde Frank Jürgens auserkoren. Der VW-Manager kennt Tschechien, die Heimat von Škoda, gut. Und der Betriebswirt war auch schon für die südeuropäische Schwestermarke auf einer Schlüsselposition im Einsatz.
Neue Werte bei VW
Der Vorstandsvorsitzende von VW, Matthias Müller, grenzt sich auf ausgesuchten Arbeitsfeldern von seinem Amtsvorgänger Vorgänger Martin Winterkorn ab. Für die geplanten „Budget Cars“ in China will VW bald die 13. Marke aus der Taufe heben. Eine Verschnaufpause an anderer Stelle "bekümmert" den VW-Chef nach eigener Aussage "nicht im Geringsten".
VW zieht die Zügel an
Über das Wirken von Thomas Sedran bei VW ist in der Öffentlichkeit bislang fast nichts bekannt. Die Führungskräfte des Konzerns sind da neuerdings besser im Bilde. Sie lässt ein internes Interview etwa wissen, warum der Wolfsburger Manager bisweilen "Blutdruck" beklagt.
Volkswagen will bessere Rendite
Thomas Sedran, der Strategiechef von VW, gibt hohe Ziele für 2025 vor. Die erforderlichen Zukunftsinvestitionen soll der Hersteller aus eigener Kraft stemmen können. Und neue Produkte haben bei VW zwingend eine bestimmte Voraussetzung zu erfüllen.
Porsche baut für Bentley
Das englische VW-Luxuslabel Bentley setzt auf die Karosseriekompetenz seiner deutschen Sportwagenschwester Porsche. Wie deren nächster Panamera, der in Leipzig gefertigt wird, bedient sich auch der 2018 startende Continental der Briten aus dem Modularen Standardantriebsbaukasten (MSB). Auf der Insel bekommt das Einstiegsmodell von Bentley dennoch weit mehr als nur seinen Hochglanzlack.
Wolfgang Dürheimer im Interview
Wolfgang Dürheimer, Lenker der VW-Label Bentley und Bugatti, exklusiv vor der Automobilwoche-Kamera. Der Topmanager spricht unter anderem über einen möglichen Bentley-Sportwagen als Zweisitzer und über weitere Varianten des neuen Geländemobils Bentayga.
VW strebt Stromer mit Charakter an
VW will bei seiner geplanten Elektro-Baureihe neue Akzente setzen. Die Autos sollen von der Linienführung bis zum Verkaufsprozess deutliche Unterschiede gegenüber herkömmlich angetriebenen Fahrzeugen aufweisen. Statt ausladender Motoren möchte VW lieber große und möglichst viele Gepäckstücke unter die Haube(n) bringen.
VW schafft CO2-Checks mit links
Für VW gibt es inmitten der Belastungen durch die NOx-Krise einen Lichtblick bei einem anderen Abgasbestandteil. Das im November 2015 ruchbar gewordene Kohlendioxid-Problem hat sich im Vergleich zum Stickoxid-Schlamassel als leicht beherrschbar erwiesen. Wie Automobilwoche auf Anfrage erfuhr, ließen sich die Folgen im Februar gewissermaßen per Federstrich erledigen.
VW öffnet sich unter Druck für neue Partner
Der Vorstandsvorsitzende von VW, Matthias Müller, hatte im Rahmen der Bilanzkonferenz für 2015 jüngst ein tiefrotes Ergebnis zu erklären. Nun sei mit stärkerer Kostenkontrolle zu rechnen. Doch Müller konnte auch erfreuliche Vorhaben annoncieren, etwa mit Blick auf konzertierte Aktionen rund um moderne Mobilitätsdienstleistungen von VW.
Opel sendet Händlern starkes Signal
Beim Fahrzeughersteller Opel läuft die Professionalisierung des Handelsnetzes auf Hochtouren. Eine umfassende Beurteilung ihrer derzeitigen Performance haben die deutschen "Dealer" nun auch schwarz auf weiß: Mit Dankes- und Mahnschreiben bewegt Peter Christian Küspert die Vertragspartner von Opel. Dem Vertriebschef bereiten bedeutsame Trends Freude.
Opel erhöht Druck auf Handel
Der Autobauer Opel will den Auftritt vor seinen Kunden weiter professionalisieren. Fünf Prozent der deutschen Verkaufspartner bekommen nach aktueller Analyse ihrer Leistung die Note „ungenügend“. Der Kontrakt eines im Vertrieb der Rüsselsheimer maßgeblichen Managers ist laut Umfeld des Aufsichtsrats von Opel gerade erst verlängert worden.
VW bildet Nachwuchs für den Umbruch aus
Der Fahrzeuganbieter VW bereitet ausgesuchte junge Fachkräfte in einem Talentkreis auf tendenziell zunehmend wichtige Arbeitsgebiete wie Vernetzung und ressourcenschonende Mobilität vor. "Störet meine 'Greise' nicht"? Im Gegenteil: Ältere, durch ihre vielen Berufsjahre versierte Beschäftigte sind unverzichtbare Stützpfeiler des Konzepts.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie