Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
VWFS strebt mit Bits und Bytes empor
Volkswagen Financial Services (VWFS) will den überwiegenden Teil seiner Produkte und Dienstleistungen bis 2020 online etablieren. Neben neuen Geschäftsregionen rückt dabei auch "Altmetall" in das Blickfeld der Braunschweiger. Und die deutsche Kapitale.
VWFS will mit digitalem Shop glänzen
Volkswagen Financial Services (VWFS) strebt an, in spätestens vier Jahren das Gros seiner Produkte und Dienstleistungen auch online verfügbar zu haben. Eine Vorhut von 70 internationalen Spezialisten soll das Projekt „Digital Captive 2020“ implementieren. In einer Weltstadt, die rund 200 Kilometer entfernt liegt von Braunschweig und Wolfsburg.
Allrounderin mit Gespür für richtiges Timing
Die Betriebswirtin aus der international orientierten General-Motors-Schule übernimmt im VW-Konzern nach regional geprägten Aufgaben nun eine weltweit ausgreifende Funktion. Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen.
Umparkwächterin
Der Reputation der Rüsselsheimer verschafft die einstige "Shampoo-Prinzessin" frischen Glanz, die GM-Marke gewinnt spürbar an Spannkraft. Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen.
Missionarin am Mittellandkanal
Sie ist die erste Frau im Konzernvorstand der Wolfsburger und soll nach einem bewährten Muster stabile Strukturen rund um Integrität und Recht einziehen. Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen.
Die Internationale
Als Personalchefin des global aufgestellten Fahrzeugzulieferers plädiert die Hanseatin für Weltoffenheit im Beruf. Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen.
Das Nordlicht
Die Top-Bankerin sei „verbindlich im Ton, knallhart in der Sache“, berichtet einer ihrer Kollegen aus dem Aufsichtsrat des Wolfsburger Mehrmarkenkonzerns. Dieses Porträt ist Teil unserer Sommerausgabe. Dafür hat die Automobilwoche-Redaktion 50 Frauen ausgewählt. Sie prägen die Branche mit ihrem Managementstil und ihren Ideen.
Weller holt Flair des Südens in den Norden
Der Autohändler Burkhard Weller vergrößert die geschäftliche Grundlage seiner Unternehmensgruppe. Zu von dieser bisher vertretenen vier Marken des VW-Konzerns kommt mit Seat ein fünftes Label der Wolfsburger hinzu. "Eroberung" lautet eines von Wellers Zielen.
VW zieht Stecker in Wolfsburg
Nun hat VW auch in seinem Stammwerk mit stockendem Nachschub zu kämpfen. Eine Zusatzschicht in der Golf-, Tiguan- und Touran-Fabrik zu Wolfsburg wird in Teilen der Fertigung gestrichen.
VW streicht Zusatzschicht im Stammwerk
Nach Emden nun Wolfsburg: Im größten Werk, das VW in Deutschland betreibt, ist der Nachschub wichtiger Bauteile ins Stocken geraten. Daher muss am Sonnabend in Teilbereichen der Produktion eine lange vereinbarte Sonderschicht entfallen. Auf den vermutlichen Verursacher der Probleme trifft VW auch im Gerichtssaal.
"Bulli" belebt VWN-Geschäft
Bei Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) hat in den ersten sieben Monaten dieses Jahres vor allem die auch als "Bulli" bezeichnete T-Baureihe Freude im Vertriebsressort gestiftet. Weniger erbaulich ist die Lage beim Pick-up der Hannoveraner.
Blitz und Stern gesellt sich gern
"Gleich und Gleich" kommt zwar nicht zusammen, wenn eine Autohandelsgruppe ihr rund um ein Nobel-Label bestehendes Portfolio mit einer Volumenmarke arrondiert. Bei SternPartner in Uelzen ist der Geschäftsführer gleichwohl vom Kundenpotential überzeugt. Und schmiedet neue Pläne.
Feile mit Weile
Die Wahl der Profession sollte kein/-e Youngster/-in überstürzen. Daher lädt Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) zu einem "Schnuppertag", an dem sich 16 Einstiegsoptionen in aller Ruhe auf die Spur kommen lässt. Personalchef Thomas Edig wirbt: „Wir bieten Berufe mit Zukunft“.
Stabiler Ergebnis-Beitrag aus Braunschweig
Gute Nachrichten für den VW-Konzern im norddeutschen Wolfsburg kommen aus dessen südwestlicher Nachbarstadt: Im ersten Halbjahr 2016 war Volkswagen Financial Services aus Braunschweig geschäftlicher Erfolg beschieden, beim operativen Ergebnis fehlt dem Geschäftsbereich nur "Kleingeld" zur magischen Marke von einer Milliarde Euro. Ein heiß diskutiertes Politikum lässt den Vorstand kalt.
Nach oben offen
Am einstigen Karmann-Standort in Niedersachsen stelle man sich "aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie", betont VW-Arbeitnehmervertreter Gerhard Schrader. In diesem Kontext regt ein hochrangiger SPD-Politiker die Lieferung von "Antworten auf Kundenwünsche" an.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie