Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
VW-Manager Eichhorn sagt "kurze Blütezeit der Plug-In-Hybride" voraus
Neben reinen Batteriefahrzeugen sind nach Meinung des VW-Entwicklungschefs in Zukunft noch andere Motorisierungslösungen vonnöten.
VW-Manager Eichhorn: "VW hat nicht auf den Bäumen geschlafen"
Der Leiter Forschung und Entwicklung des VW-Konzerns treibt mit Hochdruck die Elektrifizierung der Antriebsstränge voran. Doch neben reinen Batteriefahrzeugen sind seiner Analyse zufolge auch in Zukunft noch andere Motorisierungslösungen vonnöten.
VW setzt Rotstift bei Schnauferln an
Der legendäre Fahrzeugbestand von Volkswagen Classic soll langfristig von 380 auf 250 Autos abschmelzen. Als Entscheidungskriterium zur Selektion der Kollektion wurde "Relevanz für die Marken- und Produkthistorie" auserkoren. Sammler, die ein seltenes Stück suchen: Aufgepasst!
VW spart auch bei Oldtimern
Die Wolfsburger wollen ihren Classic-Bestand um rund ein Drittel mindern. Ausrangiert werden etwa „Fahrzeuge mit erheblichen Restriktionen“, die oft einem Bann für öffentliche Schnauferl-Spritztouren gleichkommen. Gnadenhöfe könnten sich bei Liebhabern historischer Autos finden.
"Arbeiten an kleinerem Kompakt-SUV"
VW-Markenchef Herbert Diess spricht mit Automobilwoche über den jüngst präsentierten Golf in der sogenannten Update-Ausführung und die Arbeit an einem in der Größe vergleichbaren Geländewagen.
"Es gibt fast keine Beschwerden"
Mit Blick auf die Bewältigung des Abgas-Skandals zieht der Wolfsburger Topmanager eine verheißungsvolle Zwischenbilanz. Zwar habe das Unternehmen noch erhebliche Anstrengungen vor sich, doch auf vielen komplexen Baustellen gab es Progress. Diess' Ziel: Ein Zukunftspakt.
"Wir denken an viele Exportmärkte"
Der neue Atlas ist für Volkswagen nicht allein in den USA ein Hoffnungsträger, sagte VWs Statthalter in der Neuen Welt im Interview mit Automobilwoche-Reporter Henning Krogh. Das Midsize-SUV soll auch Kunden im arabischen Raum und in Russland locken.
Grenzschützer der VW-Beschäftigten
Die Verhandlungen um den Zukunftspakt bei Volkswagen halten den Betriebsratsvorsitzenden dieser Tage in ständiger Einsatzbereitschaft. Zentrale Errungenschaften der Belegschaft stellt Bernd Osterloh quasi unter Personenschutz. Doch bei Gefahr im Verzuge lässt er mit sich reden.
Experte für Label- und Leibesertüchtigung
Als Vorsitzender ihrer Geschäftsführung macht der Topmanager die Opel Group nicht nur bei E-Mobilität und Konnektivität flott. "KTN" lässt auch die werblichen Aktivitäten der GM-Marke trimmen und in Rüsselsheim den Mannschaftsgeist aufleben. Gute alte VW- und Conti-Schule.
Volkswagen-Manager bekommen iPhones
Volkswagen beendet seine Kooperation mit BlackBerry und bestellt die Smartphones für Führungskräfte künftig bei Apple.
VW greift zum iPhone
Apple hat einen Großauftrag aus dem Hause Volkswagen erhalten: Führungskräfte aller Konzernmarken werden künftig mit iPhones ausgestattet. BlackBerry hat damit ausgedient.
Rheinmetall und der Rat der fünf Weisen
Der Teilelieferant stellt ein Manager-Quintett für sein Projektteam „Neo“ frei, um dort wertvolle Strategieimpulse zu sammeln. Dabei ermuntert Horst Binnig, Chef von Rheinmetall Automotive, die Gruppe, „Gegebenes" zu hinterfragen. Im Schulterschluss mit einem etablierten Ressort.
Hamprecht räumt erneut ab
Opel-Mann Harald Hamprecht ist abermals Unternehmenssprecher des Jahres. Für ihn spielten Offenheit, Transparenz und Ehrlichkeit tragende Rollen, umreißt er sein berufliches Leitbild. Glaubwürdigkeit sei und bleibe die wichtigste Währung in "Speakers' Corner", Hamprechts Zunft.
Schneller, höher – und vor allem weiter
Reine E-Autos müssen dringend längere Strecken zurücklegen können, um den Stromern zum Durchbruch zu verhelfen. So stellt etwa Volkswagen für den 2020 startenden I. D. bis zu 600 Kilometer in Aussicht. Später soll dieser MEB-Viertürer obendrein ein pfiffiges Feature bieten.
VW plant neue Plug-in-Hybride
Beim Übergang von Verbrennungsmotoren zu Elektromaschinen kommt Hybrid-Lösungen eine Brückenfunktion zu. BMW, Mercedes-Benz & Co. haben entsprechend aufgerüstet. Bei VW hat Konzernchef Matthias Müller jüngst eine erstaunlich hohe Zielzahl für Hybrid-Wagen genannt.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie