Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Henning Krogh

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Volkswagens Weg in die E-Mobilität
VW-Konzernchef Matthias Müller und Markenvorstand Herbert Diess wollen in der ­E-Mobilität Weltmarktführer werden. Konzeptautos wie der I.D. weisen den Weg.
"Heute ist ein wahrhaft historischer Tag"
Karl-Thomas Neumann hat sich in der französischen Hauptstadt überzeugt gezeigt von der industriellen Logik hinter der vertieften Verbindung von Opel und Vauxhall zur PSA-Gruppe. Die "Economies of scale" gehören dazu. Und das bewährt gute Verhältnis der Ingenieursmannschaften.
Opel geht an PSA
Die Spekulationen haben ein Ende. Opel wird in den französischen PSA-Konzern integriert. Als überaus wertvoll erweisen sich dabei die Geschäfte der Finanzsparte.
Opel geht an PSA
Die Spekulationen haben ein Ende. Opel wird in den französischen PSA-Konzern integriert. Als überaus wertvoll erweisen sich dabei die Geschäfte der Finanzsparte.
Opel geht an PSA
Die Spekulationen haben ein Ende. Opel wird in den französischen PSA-Konzern integriert. Als überaus wertvoll erweisen sich dabei die Geschäfte der Finanzsparte.
PSA und GM beraumen große Pressekonferenz an
Der Einstieg von PSA bei Opel darf nun als beschlossene Sache gelten. Für Montag bitten Noch-Opel-Mutter GM und der von Carlos Tavares geleitete Konzern aus dem südwestlichen Nachbarstaat Deutschlands zu einer gemeinschaftlichen Erklärung in die französische Kapitale.
Porsche und BMW bald mit Filtern für Benziner
Porsche und BMW wollen ab September mit dem Einbau von Benzin-Partikelfiltern beginnen. Sie reagieren damit auf die härtere Gesetzgebung der Europäischen Union.
Händler wollen Opel treu bleiben
Die deutschen Opel-Händler bekennen sich ungeachtet der Verhandlungen mit dem PSA-Konzern zur Marke mit dem Blitz.
Treueschwur der Opel-Händler
Mit Blick auf den möglichen PSA-Deal bekräftigt Opels Chefverkäufer Peter Christian Küspert spürbaren Rückhalt durch die Netzpartner. Der kontinentale Handelsverband Euroda hebt das Absatzpotenzial der Blitz-Marke und ihres Schwesterlabels Vauxhall hervor. Und bei der großen Dello-Gruppe herrscht "ein starkes Ge­fühl der Zugehörigkeit".
"Flexibilität ist das A und O"
Der Zulieferer Continental wird rundum digitaler. Selbst seine Bilanzpressekonferenz stützt sich schon massiv auf Bits und Bytes. Bei deren virtueller Fragerunde stand Vorstandschef Elmar Degenhart auch der Automobilwoche Rede und Antwort. So zu heutigen Unsicherheitsfaktoren für die Mobilitätsbranche und der Ausrichtung auf die Brennstoffzellen von übermorgen.
Zwei große Scheine für die Continentaler
Der Conti-Konzern beteiligt seine Mitarbeiter finanziell erneut am Unternehmenserfolg. Für 2016 darf sich die Belegschaft jeweils auf zwei der größten und eine mittlere Euro-Banknote freuen. Die Personalchefin will mit dem warmen Geldregen nicht nur "Verbundenheit" honoriert wissen.
VW führt Obergrenzen ein
VW reagiert auf das weit verbreitete Unverständnis über die vergleichsweise hohe und bisweilen wenig nachvollziehbare Entlohnung seiner wichtigsten Führungskräfte. Nun hat der Aufsichtsrat unter anderem entschieden, die Obergrenze für die Vergütungen weiter abzusenken.
Ronaldo stürmt für VWs High-End-Label
Kurz vor der Übergabe des ersten Kleinserienautos in Kundenhand lässt die Topmarke des Wolfsburger Konzerns einen Fußballer in den kostspieligen "Flachmann auf Rädern" steigen. Spiel- und Standbein von "CR7" sind erforscht. Nun erfährt die Welt Details zu seinem Gasfuß.
Aufsichtsrat stützt Stadler
Die Kontrolleure der VW-Edelmarke stellen sich öffentlichkeitswirksam hinter Rupert Stadler. Der Audi-Primus muss im Diesel-Debakel um seinen Topjob kämpfen. VW-Chef und Audi-Ratsherr Matthias Müller hält zu ihm.
Coole Clips sollen PS-Shopper in Autosalons locken
Das Verständnis von Mobilität wandelt sich rasch – und damit auch die Bedeutung des Autokaufs. Imagefilme, die diese Entwicklung beleuchten, hat jetzt der Kfz-Landesverband Niedersachsen-Bremen vorgestellt.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie