Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
Warum die Feuerwehr das Problem ist
Wenn ein Elektroauto brennt, ist die Aufregung meist groß, weil es sich um ein seltenes Phänomen handelt. Ein Unfallforscher der Dekra macht für die Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung nicht die Technologie, sondern fehlende Erfahrung der Feuerwehr verantwortlich.
CAMW
Audi will bis Jahresende zurück in die Gewinnzone
Die Corona-Krise trieb Audi im ersten Halbjahr tief in die roten Zahlen. Bis Jahresende will Audi den Verlust aber ausgleichen - und wieder schwarze Zahlen schreiben. Bei den Bestellungen liegen die Ingolstädter schon jetzt wieder fast auf Vor-Corona-Niveau.
CAMW
Audi ist fast so viel wert wie der gesamte VW-Konzern
Die VW-Tochter Audi ist fast so viel wert wie der gesamte VW-Konzern. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt zumindest ein Gutachten von PwC. Die Bewertung ist auch Basis für die üppige Abfindung, die VW den wenigen verbliebenen Kleinaktionären nun zahlen will. Am Freitag soll die Hauptversammlung entscheiden.
CAMW
Neuer VW-Software-Chef Hilgenberg fängt am 1. August an
Wer von BMW zu VW oder Audi wechselt, musste zuletzt zum Teil lange warten. 18 Monate Auszeit verordnete BMW seinem Ex-Beschaffungsvorstand Markus Duesmann, bevor er am 1. April als Audi-Chef anfangen konnte. Beim neuen Software-Chef des VW-Konzerns geht es nun zügiger: Bereits am 1. August kann Dirk Hilgenberg seinen neuen Job als Leiter der Car.Software.Org antreten – gerade einmal zwei Wochen, nachdem VW den Wechsel bekanntgegeben hatte.
CAMW
Wie BMW-Chef Zipse die Klimaziele erreichen will
BMW-Chef Oliver Zipse rückt den Klimaschutz in den Mittelpunkt der Konzernstrategie. Bis 2030 soll der CO2-Fußabdruck der Fahrzeuge – inklusive Lieferanten und Produktion - um ein Drittel sinken. Fast fünf Millionen E-Autos will er bis dahin auf die Straße birngen - darunter auch rein elektrische Varianten von X1 und Fünfer.
CAMW
Leoni fordert Schadenersatz von Ex-Chef Bellé
40 Millionen Euro hatten Betrüger 2016 bei Leoni erbeutet. Jetzt will der angeschlagene Zulieferer den damaligen Vorstandschef Dieter Bellé dafür in Pflicht nehmen - und fordert von ihm Schadenersatz. Zahlen soll er aber nicht selbst, sondern die Versicherung.
CAMW
Leoni zahlt bis Ende 2022 keine Dividende
Bis Ende 2022 werden die Aktionäre von Leoni keine Dividende erhalten. Dabei geht es geschäftlich schon wieder aufwärts. Den Tiefpunkt habe man wohl im April überwunden, sagte Leoni-Chef Aldo Kamper auf der Hauptversammlung.
CAMW
Leoni verliert weiteren Aufsichtsrat
Mit Werner Lang verlässt ein weiteres Mitglied den Aufsichtsrat von Leoni. Der Bordnetz-Spezialist kämpft mit den Auswirkungen der Corona-Krise.
CAMW
Audi steigt bei Berlinale als Sponsor aus
Audi steigt nach sieben Jahren als Hauptsponsor bei den Internationalen Filmfestspielen Berlinale in Berlin aus. Stattdessen wollen sich die Ingolstädter beim Sponsoring mehr auf Zukunftsthemen konzentrieren. Damit verliert das Festival den dritten Autopartner seit 2009. Wer bei der Berlinale künftig den Fuhrpark stellt, ist nun völlig offen.
CAMW
Audi macht Quattro-Urgestein Stephan Reil zum Entwicklungschef in Neckarsulm
Bei Audi in Neckarsulm kehrt ein Quattro-Urgestein in die erste Reihe zurück: Stephan Reil (55) wird neuer Leiter der Technischen Entwicklung des Standorts. Reil hatte dort bis 2017 bereits 18 Jahre lang die Technische Entwicklung der Tochter Quattro (ab 2016: Audi Sport) geleitet - und musste dann Platz machen für Oliver Hoffmann. Jetzt wird er dessen Nachfolger als Entwicklungschef am gesamten Standort.
CAMW
Doppelspitze beendet - Seebach führt Audi Sport allein
Sie bildeten seit gut einem Jahr die Doppelspitze bei Audi Sport: Oliver Hoffmann und Julius Seebach. Jetzt führt Seebach die Neckarsulmer Performance-Tochter der Ingolstädter allein. Grund: Hoffmann wurde von Audi-Chef Markus Duesmann als COO nach Ingolstadt gerufen.
CAMW
Florian Preuß leitet Gesamtfahrzeugentwicklung bei BMW
Wechsel an der Spitze der Gesamtfahrzeugentwicklung bei BMW: Weil der bisherige Chef Franciscus van Meel zum Leiter der Luxusklasse im Konzern aufstieg, übernimmt seinen bisherigen Posten Florian Preuß. Der 47-Jährige ist bereits seit 1999 bei BMW und kümmerte sich bisher unter anderem um Antriebe, Räder und die Akustik im Auto.
CAMW
Porsche startet 2021 Vorserienproduktion des Elektro-Macan
Porsche drückt bei der Elektromobilität aufs Tempo. Bereits im kommenden Jahr soll beim geplanten Elektro-Macan die Vorserienproduktion starten. Wann das Auto dann richtig in Serie geht, lässt Porsche aber weiter offen.
CAMW
Audi setzt beim automatisierten Fahren auf Level 2+
Der Level-3-Staupilot im Audi A8 wurde erst im April gestoppt. Jetzt entwickelt die VW-Tochter in den USA den Stauassisenten nach Level 2 weiter. Das sei aber kein Rückschritt, wehrt Audi ab.
CAMW
VW ist das am höchsten verschuldete Unternehmen der Welt
Deutsche Autobauer sind weltweit spitze - auch beim Schuldenmachen. Mit 192 Milliarden US-Dollar ist VW sogar das höchsten verschuldete Unternehmen weltweit. Zu diesem Ergebnis kommt die Fondgesellschaft Janus Henderson in einer aktuellen Studie. Daimler und BMW folgen knapp dahinter.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie