Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
China-Stromer von BMW kommt 2021 nach Europa
BMW startet seinen zweiten Anlauf Richtung E-Mobilität. Sieben Jahre nach dem Start des BMW i3 enthüllte Vorstandschef Oliver Zipse den zweiten BMW-Stromer iX3. Zu kaufen gibt es das Auto zunächst nur in China, wo das Auto auch gebaut wird. 2021 kommt der erste China-BMW dann auch nach Europa.
CAMW
BMW kauft Kobalt in Marokko - Ersatz für Bezug aus dem Kongo
BMW findet Ersatz für den umstrittenen Kobalt-Lieferanten Kongo: Das für E-Auto-Batterien nötige Übergangsmetall kommt künftig aus Marokko und Australien. Mit dem marokkanischen Bergbau-Konzern Managem wurde jetzt ein Vertrag unterzeichnet. Volumen: rund 100 Millionen Euro.
CAMW
BMW rechnet mit tiefroten Zahlen im zweiten Quartal
Nach dem Absatzeinbruch im zweiten Quartal rechnet BMW jetzt auch mit tiefroten Zahlen. Das abgelaufene Quartal sei das schlimmste der Unternehmensgeschichte gewesen, sagte Vorstandschef Zipse. Er rechne mit einem hohen Verlust.
CAMW
Audi-Chef Duesmann - Der Verbrenner ist noch lange nicht tot
Fahren Autos bald nur noch elektrisch? Audi-Chef Markus Duesmann glaubt das nicht - und will weiter massiv in die Entwicklung von Verbrennungsmotoren investieren. Denn auch Mitte der 2020er werde die Mehrheit der Autos noch mit klassischen Verbrennungsmotor unterwegs sein. "Und die müssen top sein."
CAMW
Audi bringt Q4 e-tron auch als rassiges SUV-Coupé
Der neue Audi-Chef Markus Duesmann macht Tempo bei der Elektromobilität. Das erste Volumenmodell der Ingolstädter, der Q4 e-tron, soll im kommenden Sommer gleich in zwei Modellvarianten gleichzeitig auf den Markt kommen. Das Sportback genante SUV-Coupé wurde jetzt als Studie enthüllt - wegen Corona rein virtuell.
CAMW
"Dieser Job ist wirklich mein Lebenstraum"
Auf den Job an der Audi-Spitze musste Markus Duesmann lange warten. Umso beherzter ging er am 1. April an die Arbeit - und zeigt sich nach 100 Tagen begeistert. Für ihn sei ein Lebenstraum in Erfüllung gegangen.
CAMW
Porsche rüstet Leipziger Werk für E-Auto-Produktion
Nach dem Start des ersten Elektro-Porsche Taycan in Stuttgart bereitet die VW-Tochter auch ihren zweiten Standort in Leipzig auf E-Autos vor. Zwei Jahre vor dem Serienstart des rein elektrischen Macans wird nun bereits mit der Schulung der Mitarbeiter begonnen. Der Ausbau des Werks für das neue Modell liege trotz Corona-Krise voll im Plan.
CAMW
Super-Duesmann an der Audi-Spitze
Der neue Audi-Lenker Markus Duesmann ist noch keine 100 Tage im Amt – und hat bereits mehr Zusatzaufgaben als VW-Konzernchef Herbert Diess selbst. Experten handeln ihn schon als neuen Kronprinzen für die Diess-Nachfolge. Doch zuvor muss er sich bei Audi beweisen – und dort warten viele Baustellen.
CAMW
Der Mann, der das Projekt Artemis verantwortet
Alex Hitzinger soll von Audi aus konzernweit nicht weniger schaffen, als in Rekordzeit ein völlig neues Elektroauto zu entwickeln. Mit Tempo kennt Hitzinger sich jedoch bestens aus.
CAMW
VW will Audi-Aktionäre großzügig abfinden - 1551 Euro pro Aktie
VW will seine Tochter Audi komplett übernehmen - und bietet den bisherigen Kleinaktionären eine großzügige Abfindung. Mehr als 1550 Euro wollen die Wolfsburger pro Aktie bezahlen - 50 Prozent mehr als sie an der Börse wert war.
CAMW
Audi e-tron GT als Erlkönig rund um Ingolstadt unterwegs
Mit dem e-tron GT will Audi ab 2021 dem Model S von Tesla Konkurrenz machen. In Ingolstadt laufen jetzt die Erprobungsfahrten für das zweite E-Auto der Marke. Als getarnte Erlkönige drehen die Testwagen auf der ganz normalen Autobahn ihre Runden.
CAMW
BMW könnte E-Auto-Produktion kurzfristig verdoppeln
BMW verabschiedet sich vom Hybridsportwagen i8 – und könnte zugleich die Produktion des reinen Stromers i3 hochfahren. Denn im Werk sind noch Kapazitäten frei. Die könnte BMW nutzen, falls die erhöhte E-Auto-Prämie die Nachfrage ankurbelt.
CAMW
Audi verabschiedet sich mit virtueller Hauptversammlung von der Börse
Die Tage von Audi auf dem Kurszettel der Börse sind gezählt. Über die von VW angestrebte Komplettübernahme der Tochter dürfen die Aktionäre aber nur virtuell abstimmen. Die voraussichtlich letzte Hauptversammlung von Audi wurde wegen der Corona-Krise ins Internet verlegt.
CAMW
BMW iX3 startet im Spätsommer
Die Produktion des ersten BMW-Elektro-SUV iX3 soll trotz Corona wie geplant im Spätsommer anlaufen, die ersten Auto dann noch vor Jahresende ausgeliefert werden. 200 Vorserienfahrzeuge sind bereits zu Testfahrten unterwegs.
CAMW
BMW kommt mit Produktion kaum hinterher - Rückkehr in Zwei-Schicht-Betrieb
Fast zwei Monate standen bei BMW seit März die Bänder still. Weil Tausende Bestellungen noch unerledigt sind, wird jetzt die Produktion wieder hochgefahren. Ab Mitte Juni wird überall wieder in zwei Schichten montiert.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie