Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
CAMW
Vier-Tage-Woche? BMW winkt ab
Angesichts des Strukturwandels in der Autoindustrie regt die IG Metall eine Vier-Tage-Woche an. BMW winkt aber bereits ab. Im eigenen Haus sehe man dafür keinen Bedarf.
CAMW
BMW verlangt Corona-Test von Mallorca-Rückkehrern
BMW wappnet sich gegen eine mögliche zweite Corona-Welle. Von Urlaubsrückkehrern aus Risikogebieten verlangt der Autobauer nach den Werksferien einen negativen Corona-Test. Der Test bei der Einreise reicht dabei nicht. Das trifft nun vor allem Mitarbeiter, die auf Mallorca waren.
CAMW
Digitaler Turbo für Gebrauchte
Eigentlich wollte Johannes Stoffel nur Leasingrückläufer über das Internet verkaufen. Doch weil er merkte, wie kompliziert das Geschäft mit Gebrauchten ist, kam ihm eine neue Idee: Per Software will sein neues Start-up 2trde Autohäusern helfen, ihre Autos B2B zu vermarkten.
CAMW
Grüne Welle per Funk
Beim Fahren durch die Stadt schon beim Herannahen alle Ampeln auf grün schalten? Diesem Traum vieler Autofahrer bringt Audi seine Kunden in Ingolstadt und Düsseldorf ein Stück näher. Auf grün schalten kann das Auto die Ampeln zwar nicht. Aber es zeigt dem Fahrer an, wie lange noch rot ist und wie man am besten die grüne Welle trifft. Die Automobilwoche hat es ausprobiert.
CAMW
KfW greift Grammer mit 188 Millionen Euro unter die Arme
Der Sitzhersteller Grammer greift beim Corona-Sofortprogramm des Bundes zu. 188 Millionen Euro Kredit erhält der Zulieferer von der staatlichen Förderbank KfW, weitere 47 Millionen kommen von den eigenen Banken. Eine Staatsbeteiligung schließt das Unternehmen aber aus.
CAMW
So will Leoni seine Kabelsparte in Einzelteilen verkaufen
Leoni bläst den geplanten Komplettverkauf der Kabelsparte ab. Stattdessen soll die Sparte nun in Einzelteilen den Eigentümer wechseln. Ein Teil könnte am Ende aber ohne Käufer bleiben - und dann restrukturiert werden.
CAMW
Leoni könnte Kabelsparte in Einzelteilen verkaufen
Der angeschlagene Kabel- und Bordnetzspezialist Leoni ist im zweiten Quartal noch tiefer in die roten Zahlen gerutscht. Für das zweite Halbjahr sieht Vorstandschef Aldo Kamper Besserung - und prüft jetzt auch einen Verkauf der Kabelsparte in Einzelteilen.
CAMW
BMW schreibt rote Zahlen
Im zweiten Quartal hat BMW aufgrund der Corona-Krise einen Verlust in Millionenhöhe verbucht. Vorstandschef Oliver Zipse zeigte sich trotzdem vorsichtig optimistisch. Im Gesamtjahr sollen es wieder schwarze Zahlen werden.
CAMW
Audi fährt in Neckarsulm Sonderschichten
Audi kommt in Neckarsulm mit der Produktion des A6 kaum hinterher. Weil das Modell sich trotz Corona-Krise bestens verkauft, werden im September sogar Sonderschichten angesetzt. Im August wird in der A6-Produktion bereits die Spätschicht verlängert.
CAMW
Audi-Squeeze-out ist beschlossen – auch Kleinaktionäre stimmen zu
Die Komplettübernahme von Audi durch VW ist besiegelt: Bei der virtuellen Hauptversammlung am Freitag stimmten die Aktionäre dem Squeeze-out-Begehren von Volkswagen zu – mit großer Mehrheit auch unter den Kleinaktionären. Die Börsennotierung der Ingolstädter wird damit schon bald Geschichte sein.
CAMW
Wolfgang Porsche zieht bei Audi ins Präsidum des Aufsichtsrats ein
Porsche-Enkel Wolfgang Porsche baut seine Macht im VW-Konzern aus. Er zieht jetzt auch bei der Tochter Audi in das Präsidium des Aufsichtsrats ein. Das gab Konzernchef Herbert Diess bei der Hauptversammlung der Tochter am Freitag bekannt.
CAMW
Audi will erste Artemis-Vision bereits 2021 zeigen
Bis 2024 soll das neue Projekt "Artemis" einen völlig neuen Elektro-Audi auf die Räder stellen. Jetzt drückt Audi-Chef Markus Duesmann noch einmal zusätzlich aufs Tempo: Die erste Vision des Projekts will er schon im kommenden Jahr zeigen.
CAMW
Audi plant keinen weiteren Stellenabbau
Audi will trotz Corona keine weiteren Stellen streichen. Bei den bisher angekündigten 9500 wegfallenden Jobs soll es bleiben, sagte Audi-Chef Markus Duesmann. Ab September sollen die Mitarbeiter auch wieder voll arbeiten.
CAMW
Warum die Feuerwehr das Problem ist
Wenn ein Elektroauto brennt, ist die Aufregung meist groß, weil es sich um ein seltenes Phänomen handelt. Ein Unfallforscher der Dekra macht für die Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung nicht die Technologie, sondern fehlende Erfahrung der Feuerwehr verantwortlich.
CAMW
Warum die Feuerwehr das Problem ist
Wenn ein Elektroauto brennt, ist die Aufregung meist groß, weil es sich um ein seltenes Phänomen handelt. Ein Unfallforscher der Dekra macht für die Schwierigkeiten bei der Brandbekämpfung nicht die Technologie, sondern fehlende Erfahrung der Feuerwehr verantwortlich.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie