Frank Johannsen Reporter Wolfsburg [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Bentley verliert Designchef Stefan Sielaff Bentley verliert seinen langjährigen Designchef: Stefan Sielaff, der seit Mitte 2015 an der Spitze des Designteams der VW-Tochter gestanden hatte, verlässt die Briten und den VW-Konzern. Angeblich zieht es ihn nach China. Autobauer wollen beim Impfen helfen Deutschlands Autobauer setzen auf einen Erfolg der Corona-Schutzimpfungen. Damit sie schneller vorankommen, wollen sie den Staat nun beim Aufbau der Kapazitäten unterstützen. Bei Opel in Kaiserslautern wird sogar schon geimpft: Auf dem Werksgelände steht das kommunale Impfzentrum der Stadt. Autobauer wollen beim Impfen helfen Deutschlands Autobauer setzen auf einen Erfolg der Corona-Schutzimpfungen. Damit sie schneller vorankommen, wollen sie den Staat nun beim Aufbau der Kapazitäten unterstützen. Bei Opel in Kaiserslautern wird sogar schon geimpft: Auf dem Werksgelände steht das kommunale Impfzentrum der Stadt. Autobauer wollen beim Impfen helfen Deutschlands Autobauer setzen auf einen Erfolg der Corona-Schutzimpfungen. Damit sie schneller vorankommen, wollen sie den Staat nun beim Aufbau der Kapazitäten unterstützen. Bei Opel in Kaiserslautern wird sogar schon geimpft: Auf dem Werksgelände steht das kommunale Impfzentrum der Stadt. Autobauer wollen beim Impfen helfen Deutschlands Autobauer setzen auf einen Erfolg der Corona-Schutzimpfungen. Damit sie schneller vorankommen, wollen sie den Staat nun beim Aufbau der Kapazitäten unterstützen. Bei Opel in Kaiserslautern wird sogar schon geimpft: Auf dem Werksgelände steht das kommunale Impfzentrum der Stadt. Autobauer wollen beim Impfen helfen Deutschlands Autobauer setzen auf einen Erfolg der Corona-Schutzimpfungen. Damit sie schneller vorankommen, wollen sie den Staat nun beim Aufbau der Kapazitäten unterstützen. Bei Opel in Kaiserslautern wird sogar schon geimpft: Auf dem Werksgelände steht das kommunale Impfzentrum der Stadt. Autobauer wollen beim Impfen helfen Deutschlands Autobauer setzen auf einen Erfolg der Corona-Schutzimpfungen. Damit sie schneller vorankommen, wollen sie den Staat nun beim Aufbau der Kapazitäten unterstützen. Bei Opel in Kaiserslautern wird sogar schon geimpft: Auf dem Werksgelände steht das kommunale Impfzentrum der Stadt. Autobauer wollen beim Impfen helfen Deutschlands Autobauer setzen auf einen Erfolg der Corona-Schutzimpfungen. Damit sie schneller vorankommen, wollen sie den Staat nun beim Aufbau der Kapazitäten unterstützen. Bei Opel in Kaiserslautern wird sogar schon geimpft: Auf dem Werksgelände steht das kommunale Impfzentrum der Stadt. VW-Zulieferer Joynext will Abhängigkeit von Wolfsburg reduzieren Software und Infotainment-Komponenten von Joynext finden sich bisher fast ausschließlich in Modellen des VW-Konzerns. Das will das inzwischen chinesische Unternehmen, dessen größter Standort in Dresden ist, jetzt ändern. In China hatte man schon einen ersten Erfolg: Ab 2021 liefert Joynext dort auch an Ford. So viel VW steckt im ID. Damit die E-Mobilität nicht zum Jobkiller wird, setzt VW auf mehr eigene Teile in seinen Stromern ID.3 und ID.4. Statt Verbrennungsmotor, Getriebe und Wärmetauscher liefern die konzerneigenen Zulieferwerke jetzt Batterien, E-Antriebe und Ladesäulen. Und sie kommen damit sogar auf einen höheren Eigenanteil als bei Golf & Co. E-Mobilitätsvorstand Ulbrich verlässt Volkswagen Thomas Ulbrich, bisher E-Mobilitätsvorstand bei VW, verlässt den Konzern. Sein Ressort soll 2021 neu zugeschnitten werden. Ulbrich will den Konzern dann verlassen, bestätigte VW. Sein Rückzug habe aber rein private Gründe. VW baut Elektro-Ressort um Die Elektromobilität wird zur neuen Normalität bei VW. Im kommenden Jahr soll deshalb das entsprechende Vorstandsressort bei der Kernmarke einen neuen Zuschnitt erhalten. VW baut Elektro-Ressort um Die Elektromobilität wird zur neuen Normalität bei VW. Im kommenden Jahr soll deshalb das entsprechende Vorstandsressort bei der Kernmarke einen neuen Zuschnitt erhalten. VW baut Elektro-Ressort um Die Elektromobilität wird zur neuen Normalität bei VW. Im kommenden Jahr soll deshalb das entsprechende Vorstandsressort bei der Kernmarke einen neuen Zuschnitt erhalten. "Die Eroberungsrate ist sehr hoch" Mit dem ID.3 will VW neu durchstarten - auch bei Werbung und Marketing. Das neue E-Modell nutzt der Hersteller, um den kompletten Markenauftritt zu erneuern. Klassische Fernsehwerbung spielt dabei weiter eine zentrale Rolle. Mehr laden