Mit dieser Zahl ist VW-Komponentenchef Thomas Schmall sehr zufrieden: 40 Prozent. So hoch liegt der Eigenanteil von VW an der Wertschöpfung beim ID.3. Deutlich mehr als bisher beim Verbrenner, wo es im Schnitt nur 30 Prozent waren. Und auch der zweite MEB-Stromer ID.4 kommt auf den gleichen Eigenanteil. "Wir sind wirklich stolz darauf, dass es uns gelungen ist, den Wertschöpfungsanteil zu erhöhen."
Und das, obwohl wichtige Bauteile, die VW bei Golf, Polo und Passat selbst herstellt, beim ID.3 komplett wegfallen, allen voran der Verbrennungsmotor. Dass der Eigenanteil trotzdem steigt, ist vor allem einem Bauteil zu verdanken: dem Batteriesystem samt Hochvoltspeicher. "Das", so Schmall, "ist der größte Wertschöpfungsanteil."