Frank Johannsen Reporter Wolfsburg [email protected] See All Staff Page Aktuelle Geschichten Audi Q4 e-tron startet bei knapp 42.000 Euro Audi startet ins elektrische Volumensegment: Nach dem großen SUV e-tron und dem Sportwagen e-tron GT kommt im Sommer der kompakte Q4 e-tron auf Basis des MEB von VW. Ab Juni steht er bei den Händlern, kündigte Audi am Mittwoch bei der digitalen Weltpremiere des Serienmodells an. Die USA und China sollen wenig später folgen. Musk wollte Diess von BMW abwerben Die Verehrung von Herbert Diess für Tesla und Elon Musk ist legendär. Statt VW-Chef hätte er 2015 offenbar auch Tesla-Chef werden können. Elon Musk versuchte damals, Diess von BMW abzuwerben. Doch der lehnte ab. Mobileye bringt Level 4 in Serie Die Intel-Tochter Mobileye sieht sich beim autonomen Fahren nach Level 4 am Ziel: Das eigene Self-Driving-System wurde nun für marktreif erklärt. Unter dem Namen "Mobileye Drive" soll es nun Automobilherstellern und Mobilitätsdienstleistern angeboten werden. Einen ersten Kunde gibt es bereits. China - Exporteur statt verlängerte Werkbank China baut die meisten Autos weltweit - mit Abstand. Nun wächst auch die Bedeutung Chinas als Exporteur von Fahrzeugen - auch durch deutsche Marken. Wie VW in Amerika in die schwarzen Zahlen kommen will VW will nach jahrelangen Verlusten in Nord- und Südamerika dort endlich wieder Geld verdienen. In den USA und Südamerika soll das schon in diesem Jahr gelingen, 2022 dann auch in Mexiko. Helfen sollen dort Billigautos aus Indien. VW will mit Billigautos aus Indien Schwellenländer erobern VW baut Indien zum neuen Export-Hub für Schwellenländer aus. Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Billigautos nach Mexiko gehen. Die Konzernschwester Skoda könnte dem Beispiel bald folgen. VW will mit Billigautos aus Indien Schwellenländer erobern VW baut Indien zum neuen Export-Hub für Schwellenländer aus. Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Billigautos nach Mexiko gehen. Die Konzernschwester Skoda könnte dem Beispiel bald folgen. VW will mit Billigautos aus Indien Schwellenländer erobern VW baut Indien zum neuen Export-Hub für Schwellenländer aus. Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Billigautos nach Mexiko gehen. Die Konzernschwester Skoda könnte dem Beispiel bald folgen. Leoni findet Käufer für Werk in Stolberg Leoni setzt den Verkauf von Unternehmensteilen fort und wird erneut im eigenen Management fündig. Nach dem Vorbild des Schweizer Kabelgeschäfts soll jetzt auch das Werk in Stolberg an den bisherigen Chef der Tochter gehen, zumindest zum Teil. Mehr als die Hälfte der 380 Jobs am Standort gehen trotzdem verloren. Wird Volkswagen zum Voltswagen? Es klingt wie ein verfrühter Aprilscherz und ist wohl auch einer: VW will sich in den USA bei den neuen E-Modellen angeblich umbenennen. Aus Volkswagen soll demnach Voltswagen werden. Grammer will 2021 zurück in die Gewinnzone Der Sitzhersteller Grammer will die Corona-Krise abhaken und in diesem Jahr zurück in die Gewinnzone. Nach Umsatzeinbruch und roten Zahlen im vergangenen Jahr soll es 2021 wieder aufwärts gehen. Im ersten Quartal konnte Grammer bereits Boden gutmachen. Das Vorkrisenniveau dürfte aber im Gesamtjahr noch nicht wieder erreicht werden. VW-Betriebsärzte impfen Mitarbeiter gegen Corona VW impft seine Mitarbeiter jetzt selbst gegen Corona. Im Zwickauer Werk wurde am Dienstag im Rahmen eines Modellprojekts mit den ersten Impfungen begonnen. Möglich macht das eine Sondersituation im Nachbarlandkreis. Denn auch VW hält sich strikt an die Impfreihenfolge. VWs Car.Software-Organisation heißt jetzt Cariad VW gibt seiner Software-Tochter einen neuen Namen: Statt Car.Software-Organisation heißt sie jetzt Cariad. Auch die Rechtsform wird geändert. Audi sucht neuen Deutschlandchef Audi braucht einen neuen Deutschland-Chef: Christian Bauer, bisher Leiter Vertrieb Deutschland, steigt ab Mai zum Leiter der weltweiten Vertriebssteuerung auf. Wer seinen bisherigen Posten übernimmt, ist noch offen. VW Nutzfahrzeuge will CO2-Ziel ab 2022 erreichen Im vergangenen Jahr hat VW Nutzfahrzeuge das CO2-Ziel der EU noch deutlich verfehlt. Das soll sich 2022 ändern. Dank des neuen E-Bullis ID.Buzz will die VW-Tochter das Ziel dann erreichen. Strafzahlungen für den CO2-Ausstoß soll es dann nicht mehr geben. Mehr laden