Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Herbert Diess:
VW will Europcar zur zentralen Mobilitätsplattform ausbauen
Volkswagen-Chef Herbert Diess hat mit Europcar große Pläne - aber nicht primär als Autovermietung, sondern als Basis für eine Mobilitätsplattform.
Herbert Diess:
VW will Europcar zur zentralen Mobilitätsplattform ausbauen
Volkswagen-Chef Herbert Diess hat mit Europcar große Pläne - aber nicht primär als Autovermietung, sondern als Basis für eine Mobilitätsplattform.
Audi Grandsphere Concept:
So soll der Artemis-Audi aussehen
Mit dem Projekt Artemis bläst Audi zur Jagd auf Tesla. Jetzt zeigt Audi erstmals, wie das erste Modell aussehen soll: Das Grandsphere Concept könnte 2025 als neuer Elektro-A8 anrollen.
BCONLINE_210909998_AR_-1_DHTXINVNLKDK.jpg
"Softwareentwicklung wird zur Volkswagen-DNA"

Er galt als Retter des ID.3, jetzt will er die komplette Entwicklung von Volkswagen neu ausrichten. Auf der Smart Data Car Data skizziert Vorstand Thomas Ulbrich, welche Rolle die Software dabei künfitg spielen wird.

BCONLINE_210909993_AR_-1_PQCVYAUYVCVM.jpg
Conti will mit smarten Mobilitätsdiensten wachsen

Geraten klassische Zulieferer beim Wandel der Automobilindustrie ins Hintertreffen? Conti-Mann Gilles Mabire macht sich hier keine Sorgen. Im Gegenteil. Auf der Smart Data Car Data erklärte er, wo er sogar Wachstumschancen sieht.

BCONLINE_210519940_AR_-1_KHJWHNKFYFOD.jpg
"Wir wollen mit dem Auto-Abo neue Kunden erobern"
Die Marke Volkswagen startet ihr eigenes Abo-Modell. Angeboten werden zunächst die E-Modelle ID.3 und ID.4, und nur als junge Gebrauchte. Vertriebsvorstand Klaus Zellmer erläutert im Interview mit der Automobilwoche die Pläne.
AGENTURMELDUNGEN_305209945_AR_-1_SAWFFFSOVIYP.jpg
Volkswagen startet eigenes Abo-Modell
Volkswagen startet sein eigenes Abo-Modell. Ab sofort werden ID.3 und ID.4 auch im Abo angeboten – für drei bis sechs Monate. Bis 2030 soll bereits ein Fünftel des Umsatzes der Marke so erwirtschaftet werden.
AGENTURMELDUNGEN_310129990_AR_-1_ATTRGLUJFIFO.jpg
Porsche will erstmals in Asien Autos bauen
Asien ist auch für Porsche längst der wichtigste Absatzmarkt, allen voran China. Doch von einer Produktion von Ort wollte die Sportwagenschmiede anders als andere lange nichts wissen. Jetzt schwenkt Porsche um und will in Malaysia ein Montagewerk aufbauen.
AGENTURMELDUNGEN_305079959_AR_-1_VDTAZFCOYLZT.jpg
Audis Strategie für den Verbrenner-Abschied
Audi verabschiedet sich bis 2033 vom Verbrenner. Mit der Ankündigung war Vorstandschef Markus Duesmann vor zwei Monaten vorgeprescht. Jetzt legt er die neue Unternehmensstrategie dazu vor. Neben dem Abschied vom Verbrenner rücken dabei die Themen Software und Digitalisierung in den Fokus.
Porsche
Porsche SE vor Aufstieg in Leitindex
Die Porsche Holding SE könnte im September in den deutschen Leitindex Dax aufsteigen. Die Investitionen der VW-Dachgesellschaft sollen breiter gestreut werden.
BCONLINE_210829990_AR_-1_FNTBZJEEFJOS.jpg
Systeme, die selbstständig lernen
Autobrains-Gründer Igal Raichelgauz aus Tel Aviv will mit einem radikal neuen KI-Ansatz Mobileye beim autonomen Fahren den Rang ablaufen. Der Israeli hat bereits prominente Unterstützung aus Deutschland: Conti als Partner und Karl-Thomas Neumann als Chef des eigenen Aufsichtsrats.
HEFTARCHIV_210729927_AR_-1_ISRGSJJYALLR.jpg
VW nimmt US-Passat vom Markt
VW lässt den extra für den US-Markt gebauten Passat auslaufen und schafft im Werk Chattanooga Platz für Elektromodelle.
PHOTOPERSON_123009998_PH_1_QPSDNKXVTBSW.jpg
Insolvenzverwalter mahnt Unterstützung von Prevent an
Mit ihrem Lieferstopp gegen VW hatte die Prevent-Tochter ES Guss aus Sachsen 2016 bei VW die Bänder zum Stehen gebracht. Jetzt ist der Betrieb in Insolvenz - und sucht einen neuen Investor. Der Insolvenzverwalter mahnt nun Unterstützung des Eigners Prevent an. Bisher sei von dort nichts gekommen.
BCONLINE_210419951_AR_-1_BIRPAFWYAIOS.jpg
VW legt in China beim E-Auto-Absatz zu
Beim E-Auto-Absatz spielt China für VW bisher noch keine große Rolle. Im Juli legte der Absatz nun aber deutlich zu: Gegenüber dem Vormonat hat sich der Absatz fast verdoppelt. Vom angestrebten Spitzenplatz ist VW aber noch weit entfernt.
AGENTURMELDUNGEN_308209969_V3_-1_QADZCLSJSCKL.jpg
Diess schimpft im Urlaub auf Ionity – zu wenig Ladepunkte für seinen ID.3
Herbert Diess kann sich auch im Urlaub nicht bremsen. Weil er bei seiner Reise an den Gardasee Probleme hatte, eine Ladestelle für seinen ID.3 zu finden, machte er seinem Ärger auf LinkedIn Luft – und schimpfte auf Ionity. Der Ladenetzbetreiber reagierte prompt - und gelobt Besserung.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie