Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU

Frank Johannsen

Reporter Wolfsburg

[email protected]

See All Staff Page
Aktuelle Geschichten
Hildegard Wortmann
Wortmann vor Aufstieg in VW-Vorstand
Einem Medienbericht zufolge soll Hildegard Wortmann in den VW-Konzernvorstand aufrücken. Die aktuelle Vertriebs-Vorständin von Audi soll nach Bestätigung durch den Aufsichtsrat ein neu geschaffenes Ressort Vertrieb bei Volkswagen leiten.
Hildegard Wortmann
Wortmann vor Aufstieg in VW-Vorstand
Einem Medienbericht zufolge soll Hildegard Wortmann in den VW-Konzernvorstand aufrücken. Die aktuelle Vertriebs-Vorständin von Audi soll nach Bestätigung durch den Aufsichtsrat ein neu geschaffenes Ressort Vertrieb bei Volkswagen leiten.
NACHRICHTEN_200819956_AR_-1_BSFOAXGWWBKE.jpg
Heycar will europaweit angreifen - "Wir machen das Land für Land"
Die Gebrauchtwagenbörse Heycar will nun in ganz Europa angreifen. Den Auftakt macht die vor vier Jahren von VW gegründete Plattform nun in Frankreich, zwei bis drei weitere Länder sollen 2022 hinzukommen.
AGENTURMELDUNGEN_307139920_AR_-1_VZFTQUYYOMTW.jpg
VW holt weitere Batteriepartner an Bord
VW macht beim Aufbau seiner eigenen Batterieproduktion Tempo. Für die geplanten sechs Gigafactorys in Europa wurden jetzt drei weitere Partner an Bord geholt. Sie sollen Material, Rohstoffe und Technik für die geplante Batteriezellenfertigung liefern.
Herbert Diess:
So soll Diess eingehegt werden
Im Machtkampf bei VW zeichnet sich eine Lösung ab. Konzernchef Herbert Diess dürfte seinen Job wohl behalten, muss aber Macht abgeben. Die Lösung trägt die Handschrift von Aufsichtsratschef Hans Dieter Pötsch.
Hiltrud Werner
Chefjustiziar soll Werner ablösen
Bei VW zeichnet sich für eine weitere Vorstandspersonalie eine Lösung ab: Nachdem der Konzern nach langer Suche eine Kandidatin für das IT-Ressort gefunden hat, gibt es nun auch einen möglichen Nachfolger für Compliance-Vorständin Hiltrud Werner. Offen ist aber noch, ob die Aufsichtsratssitzung am Donnerstag, auf der beide ernannt werden könnten, überhaupt stattfindet.
NACHRICHTEN_211109955_AR_-1_XBAOQPVQKRAA.jpg
Tage des Donners bei Volkswagen
Im Machtkampf bei VW könnte es zum Showdown kommen. Mit Markenchef Brandstätter steht schon ein Gewinner fest.
BCONLINE_211209983_AR_-1_RHGVVCNXOTHW.jpg
Conti liefert Hochleistungsrechner nach China
Software und IT hat Continental als die großen Wachstumsfelder ausgemacht. Jetzt gibt es einen wichtigen Großauftrag - aus China. Ein dortiger Hersteller will den neuen Hochleistungsrechner von Conti in seine Autos einbauen.
Herbert Diess:
Keine Mehrheit in der Bevölkerung für Verbleib von Diess an VW-Spitze
Der Machtkampf in Wolfsburg steuert auf eine Entscheidung am 9. Dezember zu. Zumindest in der Bevölkerung hat VW-Chef Herbert Diess dabei nur noch geringen Rückhalt: Nur jeder Fünfte ist laut einer Civey-Umfrage für seinen Verbleib an der VW-Spitze.
AGENTURMELDUNGEN_309169974_AR_-1_KASIPIJRWCGF.jpg
Volkswagen erhöht die Preise
Volkswagen erhöht im Januar die Preise für seine Modelle. Zum dritten Mal in weniger als zwölf Monaten. Andere Konzernmarken folgen.
AGENTURMELDUNGEN_309169974_AR_-1_KASIPIJRWCGF.jpg
Volkswagen erhöht die Preise
Volkswagen erhöht im Januar die Preise für seine Modelle. Zum dritten Mal in weniger als zwölf Monaten. Andere Konzernmarken folgen.
AGENTURMELDUNGEN_309169974_AR_-1_KASIPIJRWCGF.jpg
Volkswagen erhöht die Preise
Volkswagen erhöht im Januar die Preise für seine Modelle. Zum dritten Mal in weniger als zwölf Monaten. Andere Konzernmarken folgen.
BCONLINE_211129942_AR_-1_GQVEFNREPJBR.jpg
Audi baut Q4 e-tron auch in Brüssel
Vor einem Jahr war das Audi-Werk Brüssel bei der Vergabe des Artemis-Projekts noch leer ausgegangen. Jetzt gibt es dort gleich doppelt Grund zur Freude: Nach dem Zuschlag für den Q8 e-tron ab 2026 bekommt das Werk nun sogar noch ein weiteres Elektro-Modell: den Q4 e-tron. Losgehen soll es schon in einem Jahr. Das Nachsehen hat das Werk in Neckarsulm.
BCONLINE_211129942_AR_-1_GQVEFNREPJBR.jpg
Audi baut Q4 e-tron auch in Brüssel
Vor einem Jahr war das Audi-Werk Brüssel bei der Vergabe des Artemis-Projekts noch leer ausgegangen. Jetzt gibt es dort gleich doppelt Grund zur Freude: Nach dem Zuschlag für den Q8 e-tron ab 2026 bekommt das Werk nun sogar noch ein weiteres Elektro-Modell: den Q4 e-tron. Losgehen soll es schon in einem Jahr. Das Nachsehen hat das Werk in Neckarsulm.
BCONLINE_211129942_AR_-1_GQVEFNREPJBR.jpg
Audi baut Q4 e-tron auch in Brüssel
Vor einem Jahr war das Audi-Werk Brüssel bei der Vergabe des Artemis-Projekts noch leer ausgegangen. Jetzt gibt es dort gleich doppelt Grund zur Freude: Nach dem Zuschlag für den Q8 e-tron ab 2026 bekommt das Werk nun sogar noch ein weiteres Elektro-Modell: den Q4 e-tron. Losgehen soll es schon in einem Jahr. Das Nachsehen hat das Werk in Neckarsulm.
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie